Aus vielen kleinen Pfarreien werden wenige große Gemeinschaften. Was geschieht mit den einzelnen Kirchenstiftungen? Kirchenrechtler Matthias Pulte sagt, was möglich ist.
Zu einer geschlechtergerechten Kirche gehören auch Leiterinnen in der Bistumsverwaltung. Der Würzburger Generalvikar will Frauen fördern. Wo gibt es bereits Chefinnen?
Im Zeichen des Fehlbetrags in Millionenhöhe: Die Diözese Würzburg verkündet am Montag die Planzahlen für 2019. Andere Bistümer haben das bereits getan. Ein Rückblick.
Rund 3000 Sternsinger aus ganz Deutschland werden heute in Trier erwartet. Die Diözese richtet die Eröffnung der deutschlandweiten Sternsingeraktion zum Dreikönigssingen 2018 aus.
Im Jahr 2002 verging sich ein Priester im Bistum Würzburg an einem Jungen. Jetzt wurde bestätigt, dass der Mann bereits 1993 einen Ministranten missbraucht hatte.
Im Jahr 2002 verging sich ein Priester im Bistum Würzburg an einem Jungen. Jetzt wurde bestätigt, dass der Mann bereits 1993 einen Ministranten missbraucht hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein hat am Dienstag in Würzburg die Hungertuchwallfahrt des katholischen Hilfswerks Misereor begonnen. Sie führt heuer von Würzburg nach Trier.
„Entschuldigung, wir zwei sind zwar nicht die Schönsten, nicht die Schlauesten, auch nicht die Frömmsten, und doch hat sich Gott unser bedient, ihm als brauchbares Werkzeug, als Vorsteher im Volke Gottes, seiner Königsherrschaft den Weg mit ...
„Entschuldigung, wir zwei sind zwar nicht die Schönsten, nicht die Schlauesten, auch nicht die Frömmsten, und doch hat sich Gott unser bedient, ihm als brauchbares Werkzeug, als Vorsteher im Volke Gottes, seiner Königsherrschaft den Weg mit ...
Der Fall macht 2012 Schlagzeilen: Der Trierer Bischof Stephan Ackermann entlässt am 10. Juli einen Ruhestandsgeistlichen aus dem Klerikerstand. Der Priester hatte zwischen 1966 und 1980 fünf Jungen sexuell missbraucht.
„Ich denke, rede und handle nicht, was und weil es andere denken, reden und handeln, sondern weil das meine innere Überzeugung ist.“ So charakterisierte sich der Österreicher Franz Reinisch.
Viel positive Resonanz hat der Auftritt des Bistums Würzburg beim Katholikentag in Mannheim geerntet, meldet der Pressedienst des Bischöflichen Ordinariats.