Große und kleine Leser wissen: Auch in Zeiten von Lockdown oder Quarantäne lässt sich zumindest auf Buchseiten reisen. Verkaufszahlen für Kinderbücher lassen vermuten: Das Kinderbuch zählt zu den Krisengewinnern.
Seit fast einem Jahr legt Corona das klassische Messegeschäft lahm. Jetzt hat es die Leipziger Buchmesse schon zum zweiten Mal erwischt. Sie findet nicht statt. Was bedeutet das für die Buchbranche?
„Im März war kalte Luft zwischen den Schneidezähnen”, sagt Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs. Das Jahr war hart, aber es hätte schlimmer kommen können für Verlage und Buchhandlungen.
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.
Kinder zum Lesen zu motivieren, ist nicht ganz einfach. Deshalb verstärkte die Saale-Zeitung die Jury des Vorlese-Wettbewerbs am Franz-Miltenberger-Gymnasium.
Der Vorlesewettbewerb der der Frieden-Mittelschule fand aufgrund von Corona das erste Mal in digitaler Form statt. Mithilfe von Laptops, digitalen Tafeln, MS-Teams und etlichen mobilen Daten der Lehrkräfte wurden die Sieger aus den vier sechsten ...
Die Buchhändlerin Sandra Hoh-Neubert ist am Sonntag nach langer Krankheit gestorben. Sie wurde 46 Jahre alt. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie im vorigen Jahr ihre "Bücherecke" an der Hauptstraße in Lohr und den Laden in Karlstadt an die ...
Über 600 000 Schüler, mehr als 7000 Schulsieger, 62 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein, einer von ihnen ist Finn Grygier.
Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2020 am Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld heißt Maya Spielmann und kommt aus der Klasse 6a, geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
Videobotschaften und Livestream statt Gala und Glamour: Die Eröffnung der Frankfurter Buchmesse war ganz anders als gewohnt. Auch der Rest der Messe wird wegen Corona überwiegend im Internet stattfinden.
Keine Messestände, keine Live-Veranstaltungen: Wenn am Mittwoch die Frankfurter Buchmesse beginnt, ist alles anders als bisher. Die Verantwortlichen sind enttäuscht, aber zuversichtlich.