Farbige Maskerade und lebhafte Umzüge kennzeichnen seit Jahrhunderten den Karneval. Schon 1890 wurde in Hofheim eine bedeutende Faschingsveranstaltung durchgeführt und so fanden es Bürger fast zwanzig Jahre später an der Zeit, in einer ...
Deutsche Bundespräsidenten und ein thailändisches Monarchenpaar: In der jungen Bundesrepublik erwies sich Deutschlands bekanntester Kurort als Weltbad - dank eines Arztes.
1953 wurde die Ochsenfurter Zuckerfabrik eingeweiht - samt Streit: Ein Eklat zwischen Bischof Julius Döpfner und Dekan Wilhelm Schwinn erregte bundesweit Aufmerksamkeit.
Im Zuge des strategischen US-Geheimprojekts "Operation Overcast" wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Wissenschaftler in die USA geschleust - via Bad Kissingen.
"Unüberbrückbare Probleme": Der langjährige Fraktionsvorsitzende und jetzige Zweite Bürgermeister hat seinen Entschluss am Donnerstagabend bekannt gegeben.
Mit dem King of Rock 'n' Roll gemeinsam auf einem Bild: Wie für begeisterte Fans in der Rhön dieser Traum Ende der 1950er Jahre in Erfüllung ging. Zwei Zeitzeugen erzählen.
Manch ein Politiker im Zonenrandgebiet verband den Besuch des Bundespräsidenten im Sommer 1989 mit Hoffnungen. Dass kurz darauf die Mauer fallen würde, ahnte aber niemand.
Tödliches Ende nach 45 Jahren Ehe: Mit einer Nachttischlampe und einer Steinplatte schlagen die Frau und ihr Liebhaber zu. Sie bekommt lebenslänglich, er zehn Jahre Haft.
Er stellte sich gegen die Diktatur, entkam dem Henkerstod und schrieb deutsche Politikgeschichte: der Gewerkschaftler Jakob Kaiser aus Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen).
Kaum vorstellbar, dass dieses Idyll im Spessart heute am Grunde eines Wasserspeichers liegen könnte. Ende der 1970er Jahre fehlte dazu nicht viel. Warum es doch anders kam.
Vier Jahre lang verbreitete ein frustrierter Lkw-Fahrer Schrecken auf den Fernstraßen. Willkürlich schoss er auf andere Lkw, nur mit viel Glück wurde kein Mensch getötet.
Viel ist über das Wertheim Village gestritten worden. Dann machten die Behörden am 11.09.2001 den Weg für das Projekt frei. Was aus der Empörung von einst geworden ist.
Unvergessen bei Fußball-Freunden in der Rhön ist die legendäre Pokal-Begegnung der DJK Waldberg gegen den FC Bayern München im August 1997. Auch, weil's einigen Ärger gab.
Der Raub der Riemenschneider-Madonna aus der Wallfahrtskirche in Volkach hält 1962 die Nation in Atem. Mit Hilfe des Magazins „Stern“ gelingt es, die Figur auszulösen.