Ein Frühlingsspaziergang bietet gerade in Zeiten von Corona-Beschränkungen dringend nötige Abwechslung und Erholung. Der Palmsonntag und Ostern stehen vor der Tür und es ist verlockend, sich dabei einen Strauß Palmkätzchen oder Wildblumen zu ...
Im Lockdown fällt vielen Familien gerade die Decke auf den Kopf. Dabei bietet die Natur um Würzburg tolle Abwechslung. Die besten Tipps von Würzburger Natur-Experten.
Zwischen dem Kneipp-Steg und dem Graf-Luckner-Weiher sind Biber diesen Winter besonders aktiv. Besteht hier eine Gefahr für Fußgänger oder sind die Sorgen unbegründet?
Es ist Hochsommer, aber der Badeurlaub fällt auch bei vielen aus der Region Würzburg dieses Jahr flach. Der Trend geht zum eigenen Pool. Was heißt das für den Wasserverbrauch?
„Der Schutz unserer Wälder in der Trockenregion Mainfranken und der anhaltende Flächenverbrauch bestimmten unsere Arbeit“, berichtet Vorsitzender Armin Amrehn in der Umweltbilanz des Bund Naturschutz Würzburg (BN).
Der Paradeplatz muss zum "Grünen Platz am Dom" werden. Das fordert der Bund Naturschutz. In einem Presseschreiben zeigt er auf, dass Würzburg seit einigen Jahren der Klimahotspot Bayerns sei.
Seit 20 Jahren gibt es den Landschaftspflegeverband Würzburg. Die Feierstimmung zum runden Geburtstag litt allerdings unter dem Streit mit dem Bund Naturschutz.
In einem umzäunten Areal im Irtenberger Forst (Lkr. Würzburg) können sich seltene Pilze ungestört vermehren. Ein Experte führt durch Bayerns erstes Pilzschutzgebiet.
Bei der Schulsammlung des Bund Naturschutz Würzburg (BN) belegte das Würzburger Matthias-Grünewald-Gymnasium mit einem Sammelergebnis von 2144,83 Euro den Spitzenplatz unter den beteiligten zehn Schulen.
Der Bundesvorsitzende und Landesvorstand des Bund Naturschutz besuchten jüngst die Landesgartenschau in Würzburg und würdigten ein seltenes Engagement.
Auf den ersten Blick sind es natürlich Bohnen, Radieschen oder Tomaten. Bei der warzigen weißen Gurke wird der Betrachter aber spätestens stutzig. Noch nie gesehen, meint der eingefleischte Kleingärtner.