Der Druck ist enorm: Bund und Länder ringen um einen Weg aus dem Lockdown, regional abgestuft und abhängig von den Corona-Zahlen. Doch noch ist nichts entschieden.
Einen Impftermin platzen lassen wegen Bedenken gegen den Wirkstoff - das soll nicht passieren. Jetzt mehren sich Stimmen, die Zweifel am in die Kritik geratenen Astrazeneca-Präparat ausräumen wollen.
Die Signale stehen auf Grün: Die EU bekommt wohl den dritten Impfstoff. Doch noch gibt es wenig Grund zum Jubel. Hersteller Astrazeneca hat weiter Lieferprobleme. In Deutschland könnten dennoch einige eher die Spritze gegen das Coronavirus bekommen.
Impfungen können aus der Pandemie herausführen - aber es lauern Mutationen des Coronavirus als neue Gefahr. Hinzu kommt die Frage, ob Einschränkungen beim Reiseverkehr ein wirksames Mittel bei der Eindämmung darstellen.
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden gerade erst verschärft, die Infektionszahlen sinken langsam. Und schon wird wieder über eine Rückkehr zur Normalität diskutiert. Es gibt auch konkrete Ideen, wo man damit anfangen könnte.
Der Lockdown mit diversen Alltagseinschränkungen für Millionen Bürger soll auch im Februar weitergehen. Der Bund verteidigt das trotz erster Entspannungszeichen. Was bringen zusätzliche Instrumente?
Sandra Lechleiter gehört gewissermaßen zu einer seltenen Spezies: Sie ist eine der wenigen Fischtierärzte in Deutschland. Als solche muss sie oft stundenlang im Auto sitzen und bekommt es dann mit Parasiten, Bakterien und Darmproblemen ihrer ...
Die Tage sind kurz, das Wetter ist grau - und die Pandemie hält das Land weiter im Griff. Auf die Menschen im Land kommen weitere Einschränkungen zu. Doch die Beschlüsse dazu werfen Fragen auf.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat zum ersten Mal die Marke von 1000 überschritten und damit einen Höchststand erreicht.
Die Vorbereitungen für die ersten Corona-Impfungen in Deutschland sind in vollem Gange. Nach Weihnachten soll es losgehen. Ärzte warnen derweil vor Leichtsinn an den Feiertagen.
Als "Mediziner aus Leidenschaft" hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler den scheidenden Direktor des Uniklinikums, Georg Ertl, gewürdigt. Ein Nachfolger steht schon fest.
Der Tag der ersten Corona-Impfung in Deutschland rückt näher. Gesundheitsminister Spahn will heute die Impfverordnung unterzeichnen und so festlegen, wer zuerst für eine Impfung in Frage kommt.
Ziehen die Bundesländer schon vor Weihnachten die Notbremse, um die grassierende Corona-Pandemie einzudämmen. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz geht von einem harten Lockdown ab dem 4. Advent aus.
Sind Hypnosen Hokuspokus? Nein, das sind sie nicht. Diese Art der Therapie ist durchaus anerkannt - vorausgesetzt, sie wird von Fachleuten durchgeführt.