Eine Ära endet im Lohrer Stadtwald. Bernhard Rückert, seit 1988 im Forstdienst der Stadt und seit 1992 Leiter der städtischen Forstverwaltung, geht in Ruhestand. Am Freitag hatte er seinen letzten Arbeitstag.
Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus, wie jüngere Zahlen der Behörden zeigen. Was für die einen ein Erfolg des Naturschutzes ist, bereitet anderen Sorgen.
Feldhase, Iltis und Gartenschläfer haben bald keinen Raum zum Leben mehr und sind vom Aussterben bedroht. Ursache ist die wachsende Nutzung ihrer Lebensräume durch den Menschen.
Die Europäische Auster gilt in der deutschen Nordsee als ausgestorben. Das Bundesamt für Naturschutz will das ändern. Babyaustern sollen vor Borkum ein Riff bauen und so anderen Organismen einen Lebensraum bieten. Die Chancen stehen gut.
Ein Museum für Technik, Kultur und Natur - das Emsland Moormuseum in Geeste bietet von allem etwas. Es ist inzwischen das größte Museum seiner Art in ganz Europa. Dabei waren die Anfänge sehr klein.