Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse.
Die Mietpreisbremse soll Wucher-Mieten in begehrten Wohnlagen einen Riegel vorschieben. Aber gleich in mehreren Bundesländern haperte es bei der Umsetzung. Ausbaden müssen es die Mieter. Ihr Pech?
Strafrechtlich hat der Dopingprozess gegen den Mediziner Mark S. ein Urteil ergeben. Nun sollen die Erkenntnisse des Verfahrens auch in den Anti-Doping-Kampf einfließen.
Opas Urne im Kleiderschrank oder lieber das Grab mit dem Lieblingstier teilen? Mancher hätte dies gerne, nicht alles ist gestattet. Ein Überblick über Trauerformen in Deutschland.
Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?
Der Erfurter Doping-Arzt Mark S. geht gegen das Urteil des Landgerichts München vor und wird Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einlegen, teilte sein Anwalt Juri Goldstein der Deutschen Presse-Agentur mit.
Es klingt wie der Alptraum eines jeden Angehörigen: Man bringt einen Pflegebedürftigen in einem Heim unter, aus dessen Fenster er dann stürzt. Der BGH klärt die Frage, ob Hinterbliebenen Schmerzensgeld zusteht.
Im Sommer 2000 verübt jemand einen Anschlag auf eine Gruppe Sprachschüler in Düsseldorf. Wer die Verantwortung trägt, ist bis heute unklar. Ein Verdächtiger aus der rechten Szene wird mangels Beweisen freigesprochen.
Seit 2017 ist die Ehe in Deutschland für alle geöffnet. Als Eltern haben zwei verheiratete Frauen allerdings nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Ehepaare.
Im Winter zu lüften, kann unangenehm sein. Schließlich wird es drinnen dann ungemütlich kalt. Richtig zu lüften ist allerdings wichtig - und zwar nicht nur wegen des Coronavirus.
1979 wurde Christiane J. im Aschaffenburger Schlosspark getötet. 2019 wurde ein Mann angeklagt – und freigesprochen. Der Bundesgerichtshof hat nun das Urteil bestätigt.
Zwei Brüder aus dem Kreis Bamberg müssen sich zum zweiten Mal wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung vor dem Würzburger Landgericht verantworten.
Seit Jahren schwelt der Streit um die Verzinsung von Prämiensparverträgen. Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Sparkassen nun vor, auf Zeit zu spielen.
Ein 28-Jähriger, der wegen versuchten Mordes verurteilt worden war, versucht in zweiter Instanz zu einem für ihn besseren Urteil zu kommen. Am Donnerstag, 7. Januar, beginnt die Beweisaufnahme.