AWO-Einrichtungsleiter Raimund Binder startet Petition gegen Besucher-Testpflicht in Senioren-und Pflegeeinrichtungen. Welche Gründe er vorbringt, und was das Ministerium zum Thema sagt.
Die EU lockert ihre Empfehlungen in Bezug auf die Maskenpflicht in Flugzeugen. In Deutschland müssen Reisende aber in Flugzeugen generell weiterhin Masken tragen.
Gedränge im Berufsverkehr in der U-Bahn, voll besetzte Ferienflieger: Zum Corona-Schutz bei vielen Fahrgästen auf engem Raum gilt weiter eine Maskenpflicht in Transportmitteln. Sind ihre Tage gezählt?
In Ferienfliegern und vielen Linienmaschinen sitzen Passagiere oft dicht an dicht - und wegen Corona verpflichtend mit Maske. Pauschal halten EU-Experten das nun nicht mehr für nötig, aber mit Ausnahmen.
Es sieht vieles danach aus, als ob der Bundesgerichtshof die Politiker von einer strafrechtlich relevanten Schuld freisprechen wird. Doch es blieben moralische Fragen – und politische.
Und das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger sich und ihre Mitmenschen auch jetzt schützen müssen, wo alle Corona-Maßnahmen gelockert werden, findet unser Autor.
Russland behauptet fälschlicherweise, die Ukraine werde von Nazis beherrscht. Einige versuchen nun, auch deutsche Politiker mit dieser Masche zu verunglimpfen. Was an den Behauptungen dran ist.
3,3 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen versorgt. Diese Pflegenden tragen die zeitliche, psychische, körperliche und finanzielle Hauptlast.
Die nächsten Corona-Lockerungen: Wenn man sich infiziert hat, muss man sich nicht mehr so lange wie bisher zu Hause absondern. Ausdrücklich angeraten wird aber noch ein finaler Sicherheits-Check.
Bayern hat nach den Worten seines Gesundheitsministers Klaus Holetschek „ganz gute” Erfahrungen mit der auf fünf Tage verkürzten Isolationsfrist für Corona-Infizierte gemacht.
Die meisten staatlichen Corona-Alltagsauflagen sind gefallen. Künftig soll auch die verpflichtende Absonderung nicht mehr so lange dauern, wenn man infiziert ist. Und was ist mit abschließenden Freitests?
Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland eindeutig vorherrschend. Wie steht es um die anderen Varianten? Darüber gibt der RKI-Wochenbericht Aufschluss.
Wie sinnvoll ist anlassloses Testen auf das Coronavirus? Einige Ärztevertreter halten es für „nicht mehr erforderlich”. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Seit Anfang April wird eifrig gelockert, demnächst sollen weitere Corona-Maßnahmen auslaufen. Wie geht es dann mit Tests, Krankschreibungen und Impfungen weiter?