Digitale Informationen sind in der Autoindustrie mit der wichtigste Rohstoff. Firmen müssen sich präzise austauschen können - auch bei Versorgungsproblemen oder Rückrufen. Nun soll es rascher vorangehen.
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Wirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass Gastronomie-Außenbereiche bald wieder öffnen können. Auch seine Länderkollegen wollen mehr Öffnungen.
Viele Firmen sind schwer belastet vom wochenlangen Lockdown. Die Ungeduld wächst. Das kommt auch in einem Papier zum Ausdruck. Eine wichtige Rolle bei Öffnungen könnten Schnell- und Selbsttests spielen.
Wer verschickt heute noch Briefe? Tatsächlich sinkt die Briefmenge im Digitalzeitalter kontinuierlich. Doch noch immer greifen viele Menschen zum Stift, um einen Brief zu schreiben.
Der Druck wurde zu groß: Nach dem Wirecard-Skandal kommt es nun zu einem Neuanfang an der Spitze der Finanzaufsicht. Ein Nachfolger wurde noch nicht genannt. Aber nicht nur der Bafin-Chef muss den Hut nehmen.
Tesla darf den Bau der weltgrößten Batteriefabrik in Brandenburg kurz vor Berlin vorbereiten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem US-Konzern für einen vorläufige Maßnahmenbeginn grünes Licht gegeben.
Schon 2019 legte das Bundeswirtschaftsministerium Erwägungen zur Postreform auf den Tisch. Dann kam die Corona-Krise und die Reformpläne wurden auf Eis gelegt. Nun hat das Bundeskabinett ein Mini-Gesetz abgenickt, der Rest folgt wohl erst 2022.
Mit Milliarden stützt der Staat die Wirtschaft im Corona-Tief - könnten die Unternehmen selbst mehr tun? Haben die Gewinner der Krise gar eine moralische Verpflichtung, den Schwachen zu helfen?
Aus zwei Leitungen mach drei? Geht es nach TransnetBW und einigen Bundesländern, könnte der SuedLink größer werden, als geplant. Das sorgt für Ärger in Unterfranken.
Zum Schluss macht die Trump-Administration ihre Sanktionsdrohungen gegen Nord Stream 2 wahr. Die Begründung: Russland könnte die Gas-Pipeline missbrauchen. Erstmals klingt auch der Hauptinvestor nicht mehr ganz zuversichtlich.
Per Video hat Oliver Merkl auf Facebook und Instagram einen Hilferuf in die Welt geschickt. Der Obermeister der Friseurinnung und seine Kollegen fürchten um ihre Existenz.
Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung.