Doppelte Ehre für das Forscher-Paar Özlem Türeci und Ugur Sahin: Die Preisverleihung am 19. März ist zugleich die erste persönliche Ordensaushändigung durch Bundespräsident Steinmeier in diesem Jahr.
Bundespräsident Steinmeier schaltet sich in den Streit um Nord Stream 2 ein und verteidigt das Projekt mit einem historischen Argument. Das kommt nicht überall gut an.
Im Kampf gegen Corona soll das Arbeiten von zu Hause eine größere Rolle spielen, fordern immer mehr Stimmen. Nun macht sich auch Bundespräsident Steinmeier für mehr Homeoffice stark.
„Zirkus” oder Suche nach der Wahrheit? In einem Jahr Maut-Untersuchungsausschuss ist viel passiert. Die Hauptfigur der Vorgänge muss noch einmal aussagen.
Wie jetzt erst öffentlich bekannt wurde, wurde die Ehrenbügerschaft von Willy Sachs vom ersten demokratisch gewählten Stadtrat nach dem 2. Weltkrieg geprüft und explizit bestätigt.
82 Jahre ist es her, dass Nationalsozialisten Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürger plünderten. Politiker und jüdische Verbände warnen: Antisemitismus ist auch heute noch mitten in der Gesellschaft.
Corona bestimmt auch am Wochenende die Tagespolitik. Shutdowns erscheinen wieder möglich, Merkels dramatischer Appell findet nicht nur Unterstützer. Und: Was sagen die Bürger zum Corona-Management?
Lange wurde der 8. Mai 1945 in Deutschland als Tag der Niederlage gesehen. Doch 1985 stellte Bundespräsident von Weizsäcker klar: Es war ein Tag der Befreiung. Nun wird sein Nachfolger Steinmeier sprechen.
In Großbritannien hat sich die Königin in einer seltenen Ansprache die Briten zum Durchhalten in der Corona-Krise aufgerufen. Nun will Bundespräsident Steinmeier auch die Deutschen ermutigen.
Einen Anruf von Frank-Walter Steinmeier kriegt man nicht jeden Tag. Mit Psychologin Ruth Belzner sprach er darüber, wie man mit Unsicherheiten in Zeiten von Corona umgeht.
Staatsgäste aus fast 50 Ländern erinnern in Yad Vashem an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren - es soll das größte Staatsereignis in Israels Geschichte werden. Als erster deutscher Präsident wird Steinmeier dabei eine Ansprache halten.
Dem Bundespräsidenten ist das soziale Engagement des Würzburger Basketballers aufgefallen. Bald soll Dirk Nowitzki mit Steinmeier zu einem Staatsbesuch nach Kenia fliegen.