Die Reform der europäischen Agrarpolitik ist noch nicht in trockenen Tüchern, auf EU-Ebene wird noch verhandelt. Deutschland könne und müsse trotzdem vorangehen, sagt Umweltministerin Svenja Schulze - und macht Vorschläge, wie die Landwirtschaft ...
Das Wort Nachhaltigkeit ist schnell dahergesagt. Die Druckerei Bonitasprint in Würzburg meint es damit ernst – und zeigt, wie man auch als Kleiner damit Erfolg haben kann.
Neben der Anschaffung eines Bürgerbusses ging es in der Sitzung des Gemeinderates Ebelsbach auch um eine neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof durch die Deutsche Bahn.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den laufenden Haushaltsberatungen für den Tierschutz stark gemacht. Im Haushalt 2021 des Bundesumweltministeriums werden zur Unterstützung des Tierschutzes und der Tierheime zusätzlich fünf Millionen Euro ...
Über aktuelle und geplante Projekte informierte Bürgermeister Christian Luksch in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Mit dem Ausbau des Ratskellers komme man auf die Zielgerade. Sanitäranlagen und eine Teeküche sollen eingebaut werden.
Hilft der Einsatz strombasierter Kraftstoffe in Pkw beim Erreichen der Klimaziele - oder nur dem Bewahren überkommener Geschäftsmodelle? Der Bundesverband eMobilität wirft der Auto-Industrie Lobbyismus vor.
Besonders hell erleuchtet sind jetzt in der Nacht etliche Straßenzüge in der Gemeinde Euerbach. An 134 Straßenbeleuchtungsmasten in den drei Gemeindeteilen hat die Kommune durch die ÜZ Mainfranken in den vergangenen Wochen eine Umrüstung auf ...
Für die milliardenschwere EU-Agrarpolitik ist es eine entscheidende Woche: EU-Staaten und Europaparlament wollen sich jeweils auf ihre Position verständigen. Doch wie wahrscheinlich ist eine Einigung?
Vor einer Fachkonferenz zur Atomendlager-Suche löst das Interview eines Behördenchefs Wirbel aus. Es geht, einmal mehr, um den Salzstock Gorleben - der aber gar kein Endlager mehr werden kann.
Es sind traurige Bilder: Die Ostsee spült Jahr für Jahr hunderte tote Meeressäuger an die Strände. 2019 waren es fast 300. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lemke spricht von einem Skandal. Sie fordert eine andere Meerespolitik.
Umweltschutz war das große Thema der Gemeinderatssitzung: LED-Straßenlaternen sollen bald CO2 sparen, weitere Maßnahmen könnte in Zukunft ein Umweltbeauftragter anstoßen.
In einigen Gebieten Deutschlands befindet sich zu viel Radon im Boden. Dringt das Gas in größerer Menge in Gebäude ein, wird es für Menschen zur Gefahr. Bis zum Jahresende veröffentlichen die Bundesländer daher, welche Wohnorte betroffen sind.