Wenn es um den Schutz vor Grippe geht, gilt Deutschland nicht als Land der Impf-Freunde. Bisher jedenfalls. Der Grippe-Winter 2020/21 fällt nicht nur in dieser Hinsicht aus dem Rahmen.
Keine Trendwende in Sicht: Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände schlägt Alarm. Die Apothekendichte in Deutschland liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt.
In den Apotheken gibt es wahrscheinlich bald auch Corona-Selbsttests für zu Hause. Nach positiven Signalen aus dem Bundesgesundheitsministerium streben die Hersteller eine zügige Zulassung an.
Vielerorts in Deutschland kann man sich per Schnelltest auf Corona testen lassen. Noch muss geschultes Personal die Probe nehmen. Kann das bald auch jeder selbst?
Vielerorts in Deutschland kann man sich per Schnelltest auf Corona testen lassen. Noch muss geschultes Personal die Probe nehmen. Kann das bald auch jeder selbst? Es gibt Hoffnungen, aber auch einige Zweifel.
Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie kommt Apotheken eine wichtige Bedeutung zu. Pharmazeutisch-technische Assistentinnen sorgen dafür, dass Patienten dort gut beraten sind.
Keine Ordner voller medizinischer Unterlagen mehr, stattdessen vom Befund bis zur Therapie alles in einer App. Das verspricht die neue elektronische Patientenakte. Doch zum Start gibt es Kritik.
Rund 27 Millionen Menschen aus den Corona-Risikogruppen sollen mit FFP2-Masken ausgestattet werden. Der Apothekerverband rechnet mit „enormen Kundenandrang” - und appelliert an Patienten, nicht gleich am ersten Tag zu den Apotheken zu ...
„Dieser Abwärtstrend seit einigen Jahren ist besorgniserregend”, sagt der Präsident des Apothekerverbands zur immer geringer werdenden Zahl an Apotheken im Land. Könnte das Reformgesetz helfen?
Schmerzmittel sind medizinisch ein Segen. Werden sie aber als Droge missbraucht, kann das schlimme Folgen haben. Unter Jugendlichen ist derzeit vor allem Tilidin beliebt - als euphorisierende Droge, die beruhigt und Kummer vertreibt.
Hamsterkäufe in der Corona-Krise gibt es nicht nur bei Toilettenpapier, Nudeln und Seife. Auch bei Medikamenten greifen Verbraucher verstärkt zu. Pharmafirmen berichten von einem riesigen Andrang.
Der deutsche Apothekerverband weist in einer Mitteilung auf Vorsichtsmaßnahmen hin. Und gibt Tipps, wie Erkrankte in diesen Tagen am besten an ihre Medikamente kommen.
In China tragen viele Menschen auf der Straße Mundschutz, in Deutschland kennt man die Masken bislang eher aus dem OP-Saal. Doch in letzter Zeit ist auch die Nachfrage hierzulande immens.
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sorgen hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf in Apotheken. Aber auch im Verkaufsraum kommt ihre Marketingexpertise zur Geltung.