Zwei Wahlperioden lang haben die Parteien über eine Wahlrechtsreform gestritten. Vor allem die Union hat einen Kompromiss verhindert. Jetzt fährt sie vorsorglich schon mal schweres Geschütz auf.
Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?
Bayerns Klimaschutzgesetz war kaum in Kraft, da wurde schon eine Novelle fällig. Das ist mehr als ein Jahr her. Nach monatelangem Stillstand ist nun wieder der Landtag am Zug.
Die Polizei fährt Demonstranten zum G7-Tagungsort am Schloss Elmau. Doch Aktivisten kritisieren die Mini-Demo im Alpenidyll als „Farce”. Auch andernorts ist die Polizei in großer Überzahl.
Seit fast zehn Jahren kämpft ein bayerischer Polizist dafür, sich den Schriftzug „Aloha” auf den Unterarm tätowieren lassen zu dürfen - jetzt muss sein Anliegen zumindest noch einmal geprüft werden.
Der bayerische Ethikrat hat der Staatsregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid eine rasche Befassung mit dem Thema empfohlen.
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas, wie die Stadt Lohr ...
Die Berge zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Doch in der prallen Sonne sind Bergtouren zum G7-Gipfel im Schloss Elmau eine Herausforderung für Aktivisten und Polizei. Eine Gruppe G7-Kritiker musste zudem eine Enttäuschung einstecken.
Vor zwei Jahren kippte Karlsruhe das Verbot der Sterbehilfe als Dienstleistung. Nun wird über ein neues Gesetz beraten. Dabei prallen die Vorstellungen aufeinander.
Immobilienbesitzer bekommen aktuell viel Post. Häuser und Wohnungen werden gezählt und parallel neu besteuert. Wo findet man die nötigen Informationen?
Eigentlich steht der AfD-Fraktion im Bundestag in drei Ausschüssen der Vorsitz zu. Ihre Kandidaten wurden aber nicht gewählt. Das Bundesverfassungsgericht will das genauer prüfen, sieht jedoch keinen Anlass, sofort einzugreifen.
Umweltschützer bringen Mercedes-Benz vor Gericht. So wollen sie den Autobauer zum Ausstieg aus der Produktion von Verbrennern zwingen. Doch ganz so einfach geht das wohl nicht.
Mal wieder zieht die AfD nach Karlsruhe, um das Verhalten der anderen Parteien im Bundestag überprüfen zu lassen. Diesmal geht es um die Ausschüsse im Parlament.