Einer der erfolgreichsten Regisseure des Landes ist unter die Autoren gegangen. Wie es dazu kam, wie er zum Thema Politik steht und was sein Lieblingsfilm ist.
Von Fußballer Leon Goretzka bis Schlagerstar Roland Kaiser: Eine illustre Schar an Wahlfrauen und -männern wählt heute den Bundespräsidenten. Und mittendrin sind diese Unterfranken.
Sandro Kirchner wird als einer der Repräsentanten des Bundeslands Bayern am 13. Februar Delegierter bei der Wahl des Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin sein.
Zweite Amtszeit für Steinmeier? TV-Idol Klaas Heuler-Umlauf, Fußballer Leon Goretzka und Pianist Igor Levit stimmen mit ab - und der Miltenberger Jens Marco Scherf. Wie es kommt.
Nationaltorhüterin Almuth Schult (30) hat den Deutschen Fußball-Bund kritisiert und dem Verband Intransparenz bei der Wahl des Präsidenten vorgeworfen.
Der Vorsitzende der Werte-Union will für das Bundespräsidentenamt kandidieren. Die AfD hatte den CDU-Politiker Max Otte zuvor vorgeschlagen. Wie reagiert die neue Spitze der Christdemokraten?
Seit sechs Wochen ist Angela Merkel „Bundeskanzlerin a.D.” - außer Dienst. In der Öffentlichkeit ist sie seither kaum aufgetaucht. Jetzt ist zumindest klar, was sie künftig nicht machen will.
Armut und soziale Ausgrenzung sind seine Themen: Der Mainzer Arzt Gerhard Trabert bewirbt sich ums höchste Staatsamt. Die Kandidatur ist chancenlos. Der Mann hat aber eine Botschaft.
Die Wiederwahl von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Februar gilt als sicher. Die Linke nominiert nun eher symbolisch einen Gegenkandidaten: Gerhard Trabert ist Sozialmediziner aus Mainz.
Eigentlich kommt das Wahlgremium für den Bundespräsidenten im Plenarsaal des Bundestags zusammen. Um Abstandsregeln einhalten zu können, muss am 13. Februar aber ein anderer Ort herhalten.
In Schloss Bellevue müssen wohl so schnell keine Umzugskartons gepackt werden. Die zu erwartende Mehrheit für eine Bestätigung von Staatsoberhaupt Steinmeier dürfte sogar noch größer ausfallen.