Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wurde für die hohe Qualität bei den Operationen an Hüft- und Kniegelenken ausgezeichnet. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilungd des Krankenhauses entnommen:
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) stellt den Betrieb des Abstrichzentrums Main-Tauber-Kreis in Bad Mergentheim ein. Letzter Öffnungstag ist am Ostermontag, 18. April.
Mit Erfolg haben im Bildungszentrum am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim zwölf Auszubildende ihr Pflege-Examen abgelegt. Jessica Müller aus Schöntal erreichte gar die Bestnote 1,0.
Seit 1. März hat Matthias Kaufmann (50) die Stelle als Kaufmännischer Direktor für das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und das Krankenhaus Tauberbischofsheim übernommen.
Im Regionalen Impfstützpunkt (RIS) in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen sind ab Donnerstag, 3. März, auch Impfungen mit dem Impfstoff von Novavax möglich.
Die Vertretung der Auszubildenden der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, der Azubi-Ausschuss, hat einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst "Sonnenschein" übergeben.
In den drei Corona-Impfstationen der BBT-Gruppe im MVZ am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim, im MVZ Tauberbischofsheim und im MVZ Tauberfranken Wertheim sind kurzfristig noch Impftermine frei.
Priv.-Doz. Dr. med. André Ignee hat zum 1. Januar die Leitung der Medizinischen Klinik – Schwerpunkt Gastroenterologie und Rheumatologie am Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital, übernommen. Prof. Dr. med.
Die Sparkasse Tauberfranken stellt 25 000 Euro für die Interdisziplinäre Frühförderstelle am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim zur Verfügung. „Wir waren bereits im Frühjahr zur Besichtigung hier", berichtete Vorstandsvorsitzender Peter ...
Im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim sind an den Weihnachtsfeiertagen ausnahmsweise Besuche bei den Patienten möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik. Am 24., 25. und 26.
Die BBT-Gruppe beginnt im Laufe der kommenden Woche mit den ersten Coronavirus-Schutzimpfungen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Tauberfranken in Wertheim in der Bahnhofstraße 31.