Seit mehr als zehn Jahren bringen die Klinik-Clowns Nanni und Frosch Freude und Lächeln in die Krankenzimmer auf der Kinderstation im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.
Mit einem symbolischen Spatenstich ist offiziell der Neubau eines Logistikzentrums am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gestartet, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses.
Ist die ganze Welt aus den Fugen geraten oder befindet man sich schlichtweg im Irrenhaus? Diese Frage ist nicht erst zur Zeit der Corona-Pandemie aufgekommen, sondern wurde bereits zum Jahresbeginn von den Besuchern der Komödie „Neurosige Zeiten“ ...
Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an Neuinfektionen sowie angesichts der jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung und des Landes Baden-Württemberg zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt ab sofort im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim ein ...
Die hohe Qualität der Versorgung mit künstlichen Gelenken im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim ist jetzt erneut von unabhängigen Fachärzten bestätigt und erstmals mit dem Zertifikat als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung ausgezeichnet ...
Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim schneidet laut einer Studie der F.A.Z. unter Krankenhäusern in Deutschland in der Kategorie zwischen 300 und 500 Betten gut ab.
Lassen sich junge Mediziner von der Arbeit auf dem Land begeistern? An der Main-Klinik jedenfalls verspricht man sich viel von der Zusammenarbeit mit der Würzburger Uni.
Die Firma Prowin hat laut einer Pressemitteilung 2000 Euro an die Klinik-Clowns der Kinderstation des Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gespendet. Vertriebsleiterinnen Nicole Dörr und Kerstin Eckert überreichten demnach am Mittwoch, 8.
Der Corona-Lockdown hat auch vor ihnen nicht Halt gemacht: Die Psychiatrischen Tagesklinken des Krankenhauses Tauberbischofsheim an den Standorten Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim sowie die Psychosomatische Tagesklinik am Krankenhaus ...
Ökologisches Handeln beginnt bereits im Alltag – und dass man damit gleich mehrfach Gutes tun kann, beweist proWIN-Teamleiterin Martina Kuhn. Bereits 2018 hat sie für ein Herzensprojekt in der Kinderklinik 250 Sweetheart-Putztücher verkauft.
Ein kleiner Aufkleber auf der Innenseite der Haustür, einer auf die Außenseite des Kühlschranks – dann Daten zu Medikamentenplan, Vorerkrankungen und Patientenverfügung auf ein Infoblatt eintragen und in der leuchtend roten Box in die ...