Viele Geflüchtete kommen traumatisiert in Deutschland an. Die ungewisse Zukunft und Abgeschiedenheit verstärken ihre psychischen Probleme. Wie ist die Lage in Schweinfurt?
Schon im Mai könnte der Familienstützpunkt in Rottendorf starten. Die Gemeinde hat mit dem Caritasverband für die Stadt und Landkreis Würzburg eine Trägervereinbarung unterzeichnet. Sie ist bis Dezember 2022 befristet.
Die Kirche gegenüber hatte er schon von klein auf stets im Blick: Nachdem sein Elternhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur katholischen Stadtkirche St.
Christoph Vogel (50) wird neuer Geschäftsführer der Würzburger Vinzenz-Werke. Er übernimmt ab Montag, 15. März, die Leitung des nach eigenen Angaben größten Inklusionsbetriebs in Nordbayern. Dies geht aus einer Pressenotiz des POW hervor.
Die Gesamtfläche des Grundstücks mit Raum für 90 Stellplätze beträgt etwas über 7400 Quadratmeter. Der Einkaufsmarkt soll im kommenden Sommer seinen Betrieb aufnehmen.
Ab 1. März findet in ganz Bayern und damit auch im Dekanat Kitzingen die diesjährige Frühlingssammlung der Caritas statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Sammlung nicht als Haussammlung wie bisher stattfinden.
Das Motto der Frühjahrssammlung für die Caritas vom 1. März bis 7. März lautet „wir.zusammen.caritas“. Die Dienste und Angebote der Caritas sind in diesem Jahr gefragter denn je, heißt es in einer Pressemitteilung der Caritas.
Christoph Vogel (50) wird neuer Geschäftsführer der Würzburger Vinzenz-Werke. Er übernimmt ab Montag, 15. März, die Leitung des nach eigenen Angaben größten Inklusionsbetriebs in Nordbayern.
Seit Monaten stellt die Politik Altenpflegern als Licht ans Ende des Corona-Tunnels vor allem eins: die Aussicht auf eine wirksame Regelung für bessere Löhnen. Doch daraus wird nichts.
Die Gemeinde Partenstein kann in Sachen Kindergarten vorerst aufatmen: Sie kann diesen in der jetzigen Größe und Form erst mal weiterführen. Mit Schreiben vom 12.
Die Dienste und Angebote des Caritasverbandes Main-Spessart seien in diesem Jahr gefragter denn je. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie habe ihren Anteil daran, dass sich immer mehr Menschen hilfe- und ratsuchend an die Einrichtungen und ...