Für seine langjährige ehrenamtlichen Tätigkeit und späteren Aufgabe als Geschäftsführer der Ritter'schen Kindergartenstiftung in Astheim wurde Herr Willi Niederführ ausgezeichnet.
Die Belastung in den Familien ist und war durch die Corona-Pandemie groß. Daher beantragen mehr Elternteile als zuvor eine Kur - mit oder ohne Kind. Was zu beachten ist.
Mit der Frühförderstelle ergänzt die Caritas das soziale Angebot in der Alten Kaserne Ebern um eine wertvolle Einrichtung für Kinder und ihre Familien.
500 FFP2-Masken hat der Geschäftsführer der Firma Belz GmbH, Maximilian Belz jüngst an den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg als Spende übergeben.
Kurz vor der Bundestagswahl am 26. September findet bundesweit die U18-Wahl für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren statt. Dabei haben sie die Chance, symbolisch ihre Stimme abzugeben, wie der Stadtjugendring Würzburg in einem Schreiben mitteilt.
Im Caritasladen in der Koellikerstr. 5, einem Secondhand-Laden für finanziell benachteiligte Menschen, bekommen die Ehrenamtlichen hautnah mit, was es heißt, arm zu sein.
Nach 41 Jahren hat sich die Leiterin Birgit Müller des katholischen Kindergartens Bergtheim "Die kleinen Stroche" von ihren Kindern, dem Kindergartenpersonal sowie vielen Ehrengästen verabschiedet.
Vor wenigen Wochen startete der Caritasverband Würzburg einen Aufruf, Mund- Nasen-Masken und Kittel zu nähen, um den Engpass an professioneller Schutzkleidung zu überbrücken.
13 Kommunionkinder aus Theilheim waren zu Besuch im Würzburger Caritasladen (Koellikerstraße 5). Im Rahmen eines youngcaritas-Projekts beschäftigten sie sich mit dem Thema Armut und diskutierten über die Schattenseiten der Modeindustrie.
Bayern ist eines der wenigen Bundesländer, in denen bei der Kommunalwahl erst ab 18 Jahren gewählt werden darf. Umso wichtiger ist es, die Meinung von Kindern und Jugendlichen öffentlich zu machen und sie am politischen Geschehen zu beteiligen.
Es war geplant, dass die neue Krippe in der Korbmachergemeinde am 1. Februar eröffnet. Doch das klappt nicht. Die Eltern müssen sich trotzdem keine Sorgen machen.
Sie platzen aus allen Nähten, die Kindergärten der Gemeinde Riedbach. Der Caritasverein muss sich für die Zukunft etwas einfallen lassen. Es gibt bereits konkrete Pläne.