Der Journalistin Cheng Lei wird die Weitergabe von Staatsgeheimnissen vorgeworfen. Sie ist in Haft genommen worden. Die Beziehungen zwischen China und Australien sind derzeit angespannt.
Erlaubt Peking europäische Unternehmen unter fairen Bedingungen Zugang zum Riesenmarkt China? Darüber wurde sieben Jahre lang verhandelt, jetzt scheint die politische Einigung nah.
China hat das Virus im Griff. Wegen der neuen Infektionswellen in Deutschland und anderen Ländern fürchtet es den Import von Fällen. Mit neuen Vorschriften macht es seine Grenzen weiter dicht.
Der gewählte US-Präsident Biden erklärt den Kampf gegen die Pandemie zu seiner dringlichsten Aufgabe. Er macht den Amerikanern deutlich, dass ihnen schwere Monate bevorstehen - und bittet sie inständig, Masken nicht mehr als Politikum zu sehen.
Erst musste China sein Konsulat in Houston schließen - jetzt hatten US-Diplomaten ihre Vertretung in Chengdu zu räumen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen den beiden Mächten noch nie.
Die US-Regierung prangert immer wieder die Unterdrückung muslimischer Minderheiten in China an. Nun unterzeichnet Präsident Trump ein Gesetz, das Sanktionen möglich macht. Peking droht mit Widerstand.
Die G20 hat schon in der Finanzkrise 2008/2009 eine wichtige Rolle gespielt. Jetzt demonstriert die Gruppe der wichtigsten Wirtschaftsmächte den Willen zum gemeinsamen Kampf gegen die Corona-Krise. Konkrete Maßnahmen sollen folgen.
Trotz heftiger Proteste aus China hat der US-Kongress eine Verordnung angenommen, die Menschenrechte und Demokratie in Hongkong stärken soll. Wird US-Präsident Trump die Gesetze in Kraft treten lassen?
Der US-Kongress will die Demokratiebewegung in Hongkong unterstützen. Ein Gesetzentwurf sieht Sanktionen der USA vor, wenn Freiheitsrechte unter die Räder kommen. China regiert empört auf die „Einmischung”.
Diesen Donnerstag beginnt eine neue Verhandlungsrunde im Handelskrieg zwischen den USA und China. Kurz vorher verhängt Washington Strafmaßnahmen gegen chinesische Firmen.
Das Treffen des Hongkonger Aktivisten Wong mit Außenminister Maas hat die Regierung in Peking tief verärgert. Das wird Folgen haben, macht Chinas Botschafter klar.
Später als ursprünglich geplant kommt der Hongkonger Aktivist Wong doch noch in Berlin an. Der 22-Jährige sieht in den Deutschen natürliche Verbündete - und vergleicht Hongkong mit Berlin.