Opel gehört nun einem Hersteller, der auch den Fiat 500 oder den Geländewagen Jeep vom Band laufen lässt. Autoboss Tavares will eine bessere operative Rendite. Macht die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung?
Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Nach langer Vorbereitung wird die Megafusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler nun abgeschlossen. Der Fiat 500 und der Opel Corsa kommen künftig aus einem Haus. Wo wird der Rotstift angesetzt?
Aufgrund der Corona-Krise hatte die Autobranche im vergangenen Jahr wenig zu feiern, die Pandemie bremste auch den US-Markt stark aus. Zumindest bei VW ging es zuletzt aber schon wieder deutlich bergauf.
In der Zeit von Mittwochmorgen bis Samstagmittag wurde ein grau-schwarzer Chrysler Grand Voyager in der Kräuterstraße durch einen unbekannten Täter beschädigt. Es entstand eine Delle in der Heckstoßstange, weiterhin platzte der Lack ab.
Zwei Autohersteller mit europäischen Wurzeln bilden mitten in der Corona-Krise einen neuen Branchengiganten. Aktionäre geben grünes Licht. Wie sieht es mit der Beschäftigung aus?
Nach langem Warten bekommen zwei große Autohersteller mit europäischen Wurzeln die EU-Erlaubnis für ihren Zusammenschluss. Der neue Weltkonzern hat auch ein Standbein in Deutschland.
Einst sah Uber eigene Technik für selbstfahrende Autos als Schlüssel für das Überleben in der Zukunft. Jetzt ist der Traum ausgeträumt: Nachdem Uber Hunderte Millionen Dollar dafür ausgab, wird das Projekt von einem Start-up übernommen.
Der Corona-Effekt hielt nicht lange an. In Europa geht die Zahl der Kfz-Neuzulassungen wieder zurück. Nach zehn Monaten liegt der Wert um 26,8 Prozent unter dem Vorjahr.
Die Franzosen von PSA und Fiat Chrysler wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden. Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen. Opel sieht sich in dem neuen Weltkonzern gut aufgestellt.
Am Samstag, gegen 15.45 Uhr, musste die 45-jährige Fahrerin eines grauen Chrysler Voyager an der Ampel von der Landwehrstraße zur Hahnenhügelbrücke wegen Rotlichts anhalten.
Am Mittwochnachmittag fuhr ein 82-Jähriger mit seinem Pkw die B 13 von Sommerhausen in Richtung Kleinochsenfurt, teilt die Polizei mit. Am Kreisverkehr in Kleinochsenfurt steuerte er sein Fahrzeug mittig über die Grünfläche der Verkehrsinsel.
Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer Daimler wegen angeblich frisierter Abgaswerte im Visier. Nun gelingt dem Konzern ein Schlussstrich. Der ist teuer und lässt eine zentrale Frage offen.
Kein anderes Team hat so viele Formel-1-Läufe bestritten wie Ferrari. Tragödien und Triumphe machten die Italiener zu dem, was sie sind: der berühmteste Rennstall des Planeten.