Der Traktor hat die Landwirtschaft revolutioniert. Heute bedienen Fahrer in klimatisierten Kanzeln per Joystick ihre Gefährte. Den Schlepper mit Elektroantrieb wird es trotzdem nicht geben.
Vom Krieg erschüttert und von Sanktionen gebremst, fahren immer mehr Unternehmen ihr Russland-Geschäft herunter. Der Rückzug ist schon länger im Gange.
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Auf Verbraucher und Industrie kommen Belastungen zu.
„Tausend Zeilen” heißt Michael Bully Herbigs neues Filmprojekt. In der Geschichte geht es um einen Journalisten, der es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt.
Ein Fest für die Fans: Nach mehr als vier Jahren Pause wird wieder ein frischer Taunuskrimi ausgestrahlt - mit einer neuen Kommissarin. Und Bestseller-Autorin Nele Neuhaus hat einen kurzen Cameo-Auftritt.
Eine Zusammenstellung aus traditionellen und modernen Advents- und Weihnachtsstücken aus ganz Europa präsentiert der Kammerchor der Universität Bamberg bei seinem diesjährigen Weihnachtskonzert.
Keine Gala, aber dennoch viele Ehrungen: Mit dem Bayerischen Fernsehpreis sind dieses Jahr in etwas anderer Form Schauspieler, Regisseure und Produzenten ausgezeichnet worden.
Schwindelattacken haben nicht immer eine organische Ursache. Sie können auch psychisch bedingt sein. Umso wichtiger ist es, dass man sich zeitnah untersuchen lässt - um den Auslöser zu finden.
Ein Großteil der Lesungen wird auf Gut Wöllried stattfinden. Dort gibt es zwei Außenplätze. Dank der niedrigen Inzidenz im Landkreis Würzburg ginge es derzeit sogar ohne Tests.
Über Weniges regt man sich in Deutschland so sehr auf wie über die Bahn. Zwei „Zeit”-Journalisten zeigen auf, warum das Zugfahren in der Bundesrepublik in Wirklichkeit immer besser wird.
Die Premiere wurde durch Corona abgewürgt, nun soll das mainfränkische Literaturfestival MainLit im Frühsommer in die zweite Runde gehen - mit einer Menge bekannter Namen.