Erfreuliche Industriedaten aus Deutschland haben den hiesigen Aktienmarkt am Donnerstag gestützt. Die Aussicht auf eine noch lange andauernde ultralockere US-Geldpolitik trug ihr Übriges bei.
Die Inflation in Deutschland kehrt auf den Stand vor der Corona-Pandemie zurück. Vor allem für Haushaltsenergie und Sprit müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Die Pandemiesorgen lasten wieder etwas stärker auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem der Dax tags zuvor noch minimal im Plus geschlossen hatte, gab der hiesige Leitindex am Mittwoch nun um 0,35 Prozent auf 14.610,39 Punkte nach.
Der Dax hat nach einem Rekordhoch freundlich geschlossen. Der deutsche Leitindex stieg um 0,29 Prozent auf 14.080,03 Punkte, nachdem er im frühen Handel den Höchstwert von 14 197 Punkten erreicht hatte.
Der deutsche Aktienmarkt tut sich weiter schwer auf dem Weg nach oben. Der Leitindex Dax ging am Donnerstag mit einem Minus von 0,69 Prozent auf 13.879,33 Punkte aus dem Handel.
Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof hat dem Konzern einen harten Sparkurs verordnet. Das bekommen nun auch Kunden der zur Commerzbank gehörenden Comdirect zu spüren.
Manfred Knof lässt keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit: Er will die Commerzbank umbauen - und zwar rasch. Schon im laufenden Jahr soll der Strategieschwenk erste positive Ergebnisse bringen.
Mit weiteren Einsparungen will der neue Konzernchef Manfred Knof die Commerzbank wieder auf Kurs bringen. Tausende Stellen werden gestrichen, Hunderte Filialen dichtgemacht. Der Aufsichtsrat trägt die Maßnahmen mehrheitlich mit.
Der neue Commerzbank-Chef Knof plant radikale Einschnitte. Tausende Stellen und Hunderte Filialen in Deutschland stehen auf der Kippe. Noch sind die Sparpläne aber nicht final.
Die jüngste Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat am Donnerstagnachmittag ein vorläufiges Ende gefunden. Der Dax machte im späten Handel seine morgendlichen Verluste wett und schloss mit einem Plus von 0,33 Prozent bei 13.665,93 Punkten.