Weil ein Landwirt seinen Acker nicht an die Stadt verkaufen will, plant die Stadt nun das Baugebiet "Am Nützelbach 3" um den Acker herum. Das ist nicht einfach.
"Schweinfurt erleben" freut sich, dass es 2022 nach der Corona-Krise wieder aufwärts geht. Welche Veranstaltungen es in diesem Jahr noch in der Innenstadt gibt.
Auch wenn sie sich derzeit sehr rar macht, bleibt die Oberpfälzer Kabarettgruppe in aller Munde. Werden die "Altneihauser" ihren Fans am 17. Juli beweisen, dass sie es noch können?
Der Stadtrat hat die Preise für den Sportunterricht im Hallenbad erstmals seit dem Jahr 2014 wieder erhöht. Der Grund sind die gestiegenen Energiepreise.
Der Kampf der Städte um Personal wird immer härter, die Liste der offenen Stellen, die nicht besetzt werden können länger. Mit was kann Schweinfurt da punkten?
Jochen Vogel ist ein Macher. Privat wie beruflich. Doch nun muss er Mann Pause machen. Er hat Long Covid. Das heißt, dass ihn momentan sogar Telefonate so anstrengen, dass er sich danach hinlegen muss.
Fast jeder Urlauber oder Ausflügler stand hier schon mal im Stau: Auf dem Weg nach Garmisch-Partenkirchen. Ein neuer Tunnel soll Abhilfe schaffen. Aber die Buddelei hat noch lange kein Ende.
In jeder Behörde im Freistaat muss am Eingang das christliche Symbol hängen, hatte der Ministerpräsident 2018 beschlossen. Warum die Vorschrift bald fallen könnte.
Normalerweise sitzt bei Markus Söder jedes Bild. Doch 2018, als er ein Kruzifix in der Staatskanzlei aufhängte, entstanden Fotos, die ihn bis heute verfolgen.
In der medizinischen Forschung oder auch in der Luft- und Raumfahrttechnik: In vielen Bereichen steigt der Bedarf an Rechenkapazität immer weiter. Ein „Superchip” soll Abhilfe schaffen ...
Auf Zustimmung ist bei Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Regensburg gestoßen, nach dem der AfD-Landtagsabgeordnete Ralf Stadler seine Waffenbesitzkarte nicht zurückbekommt.