Bei der Antriebstechnik ist der Stammsitz in Untertürkheim seit jeher Maßstab für die Mercedes-Fabriken weltweit. Monatelang wurde um die Zukunft des Traditionsstandorts gestritten. Jetzt gibt es einen Plan.
Der indische Mahindra-Konzern erhält einen neuentwickelten elektrischen Antriebsstrang. ZF Race ist auch in der neuen Saison in allen wichtigen Klassen vertreten.
Nach zähen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie lässt die IG Metall ihre Muskeln spielen. Das ist in dieser Woche auch in Mainfranken zu erleben.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag keine klare Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte im Dax überwiegend moderat zulegten, tendierten Papiere aus der zweiten und dritten Reihe mehrheitlich schwächer.
Weggebrochene Verkäufe und Produktionsprobleme haben im Pandemie-Jahr 2020 auch VW unter Druck gesetzt - letztlich sprudelt aber wieder viel Geld. Doch so ganz traut man dem Frieden noch nicht.
Im Alleingang soll Daimlers Truck- und Bus-Geschäft künftig schneller und wendiger sein. Vorstandschef Daum sieht gute Chancen, die Sparte profitabler zu machen. Das Geld wird aber auch gebraucht.
Ein neues Auto ein paar Jahre leasen und dann mit einem juristischen Kniff kostengünstig loswerden - das dürfte für viele verlockend klingen. Aber ein Grundsatz-Urteil stoppt die Klagewelle.
Krise war bei Daimler auch schon vor Corona. Nun arbeitet sich der Autobauer trotz Pandemie ein gutes Stück näher an den alten Glanz heran. Und Vorstandschef Källenius bleibt eisern bei seinem Plan.
Unbekannte entwendeten in Burgsinn in der Nacht von 9./10. Februar sowie in der Nacht vom 13./14. Februar von drei Pkw Daimler die Mercedessterne, heißt es im Polizeibericht. Der Sachschaden wird auf circa 300 Euro beziffert.