Zur Entwicklung der Frankenbahn und der durch das Verkehrsministerium geforderten Fahrgastzahlen für den Regionalbahntakt fand laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis eine Videokonferenz statt.
Im Rahmen der Aktionswochen 60+ erklärt eine Mitarbeiterin der DB Regio Bayern am Donnerstag, 15. Oktober, um 14 Uhr die Bedienung der Fahrkartenautomaten am Kitzinger Bahnhof.
Öfter mal den Fuß vom Gas nehmen - das ist auch das Motto für viele Lokführer. Pünktlichkeit sei auch mit energiesparendem Fahren möglich, versichert die Bahn. Technik im Lok-Cockpit hilft dabei.
Unfassbare 5000 Autos fahren innerhalb von 24 Stunden durch eine Bahnunterführung, die gerade mal 3,60 Meter breit ist. Das soll sich ändern. Was Stadt und Bahn vorhaben.
In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) bietet DB Regio Bayern in den Sommerferien testweise einen neuen Service für Bahnfahrer, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Lage in der Corona-Pandemie hat sich auch im Main-Tauber-Kreis deutlich entspannt. Bussen und Bahnen fahren wieder gemäß Fahrplan, auch wenn die Hygiene- und Abstandsregeln weiter gelten.
Seit 17. Juni können Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg für zehn Strecken den Antrag auf eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag stellen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Bahn betreibt ein weitgefächertes Netz aus kleineren Unternehmen. Neben der Verwaltung und dem Schienenpersonal gibt es unter anderem ein Labor für Bodenuntersuchungen - und das stellt in der aktuellen Krisenzeit ein wichtiges Mittel her.
Der Main-Tauber-Kreis sieht die Frankenbahn, Tauberbahn und Maintalbahn als überaus wichtige Verkehrsinfrastruktureinrichtungen an. Sie werden für den Schüler- und Freizeitverkehr sowie von Berufspendlern genutzt.
Der Streit zwischen den Grünen und CSU-Staatssekretär Gerhard Eck, ob die Prüfung der Reaktivierung der Steigerwaldbahn verzögert wird, geht in die nächste Runde.