Auch in den Gemeinden im Landkreis Schweinfurt soll geimpft werden, wenn einmal genug Impfstoff vorhanden ist. Welche Vorgaben es für dezentrale Impfstellen gibt.
„Tjen di Biiki ön!” - Das traditionelle Biike-Brennen zieht am 21. Februar normalerweise viele Einheimische wie Touristen an. Doch in diesem Jahr ist corona-bedingt alles anderes. Eine Möglichkeit, eine Biike zu erleben, gibt es aber.
Wie attraktiv ist der Landkreis zum Leben? In welche Kommunen kamen Einwohner 2020 dazu? Wo sind es weniger geworden? Das verrät ein Blick in die Einwohnerzahlen.
Im Heim St. Elisabeth in Kitzingen sind drei weitere, hochbetagte Bewohner, die mit Covid-19 infiziert waren, gestorben. Die Ausgangssperre im Landkreis könnte bald fallen.
Was lange währt, wird nun bald wahr: Die Bauarbeiten am Biosphärenzentrum in Oberbach sollen im Mai 2021 beendet sein. Was der Kreisausschuss jetzt noch beschlossen hat.
Landrätin Sabine Sitter stellte selbst fest: Es gibt noch erheblichen Klärungsbedarf und auch die Fraktionen wünschen noch Informationen über die Aufstockungen.
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März.
Der Kreis will 99 Luftreinigungsgeräte in Klassenzimmern aufstellen. Für 250 weitere Schulräume wurden CO2-Sensoren verteilt. Warum das vielleicht trotzdem noch nicht reicht.
Landrat bittet hinsichtlich eines Impftermins noch um Geduld. Nach zuletzt positivem Abwärtstrend ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Rhön-Grabfeld am Donnerstag wieder etwas gestiegen.
Lockdown, Maskenpflicht, Ausgangssperre. Auch im Raum Schweinfurt mussten die Menschen 2020 mit harten Einschränkungen leben. Doch diese Regeln wurden oftmals gebrochen.
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.
Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das „Winter Wonderland” zu besuchen, so der Landkreis Goslar. Auch andernorts müssen sich Ausflügler auf Einschränkungen einstellen.