Früh in Rente zu gehen und dabei gut über die Runden zu kommen? Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was die Voraussetzungen sind und wer Abschläge in Kauf nehmen muss.
Erneuter Anstieg der Anträge auf die Altersrente ab 63 - rund 260.000 Anfragen hat die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr gezählt. Bei der Einführung 2014 hatte die Regierung mit weit weniger Antragstellern gerechnet.
Die Deutsche Rentenversicherung in Würzburg warnt vor einer neuen Masche, mit der vor allem Senioren um ihr Geld gebracht werden sollen. Wie die Betrüger vorgehen.
Die Jahre der „Babyboomer” gehen zu Ende - höchste Zeit, um die sozialen Sicherungssysteme nachzujustieren, meint Arbeitgeberpräsident Dulger. Muss die Lebensarbeitszeit zwangsläufig steigen?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Kurzarbeit und Kündigungen ließen das real verfügbare Einkommen sinken. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen. Dabei helfen auch Steuergeschenke des Staates.
Rente erst mit jenseits von 67? Der Vorstoß aus der CDU zum Ende des festen Rentenalters befeuert schon vor dem Bundestagswahlkampf die Generationendebatte. Viele Gegner des Vorschlags formieren sich.
Kompetente Unterstützung vor Ort: Rund 2600 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich als Versichertenberaterin und -berater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. An diesem Samstag ist der internationale Tag des Ehrenamts.
Kommt die Beitragspflicht für Selbstständige? Und gilt in Zukunft ein flexibles Rentenalter jenseits von 67? Vieles ist ungewiss bei der Rente. Recht sicher ist aber, auf was die Rentner in absehbarer Zukunft hoffen dürfen.
Drei Menschen erleben drei unterschiedliche Schicksalsschläge. Und doch haben sie eins gemeinsam: Sie kämpfen täglich gegen Vorurteile, weil sie aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können.
1,5 Millionen Menschen sollen ab 2021 Grundrente erhalten. Das bedeutet einen deutlichen Zuschlag für Bezieher kleiner Renten. Doch wer erhält die Grundrente überhaupt?
Lange gearbeitet, trotzdem wenig Rente: Das ist für viele Realität. Mit der Grundrente sollen langjährig Versicherte von 2021 an einen Aufschlag auf ihre Minirenten bekommen. Wie geht das vor sich?
42 Beschäftigte der Deutsche Rentenversicherung Nordbayern verliehen in der Friedenstraße in Würzburg mit einer Menschenkette, die die gesamte Straßenfront ausfüllte, der Verdi-Forderung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst Nachdruck.
Durch die Corona-Krise müssen Menschen mit geringem Einkommen die stärksten Einbußen hinnehmen. Welche sozialen Folgen die Pandemie hat, erklärt Carsten Vetter vom VdK.