Eine wechselvolle Geschichte erlebte das Schloss Büchold. Aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Anlage durch das Ehepaar Susan Schubert und Henning Glawatz.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (30): Eine wechselvolle Geschichte erlebte das Schloss Büchold. Aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Anlage durch das Ehepaar Susan Schubert und Henning Glawatz.
Im Landkreis ist nur noch Obersinn ohne einen Corona-Fall. Künftig herrscht Maskenpflicht und Alkoholverbot auf stark frequentierten Plätzen. Es gibt fünf neue Todesfälle.
Ist das dort oben auf dem Berg etwa eine alte Ritterburg? Nein. Im idyllischen Nationalpark Eifel lockt ein mahnender Monumentalbau mit düsterer Geschichte viele Touristen an.
Für eine Geschichte von mehr als acht Jahrhunderten steht das Residenzschloss Mergentheim. Seit dem hohen Mittelalter prägte der Deutsche Orden den Ort.
Auf die drei intakt-Kaufhäuser in Lohr, Gemünden und Marktheidenfeld hat die Corona-Pandemie Auswirkungen gehabt – einige positive, aber deutlich mehr negative.
2019 feierten die Gamburg und das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, das seit 2020 als „Residenzschloss Mergentheim“ firmiert, das Jubiläum „Gemeinsam 800 Jahre“ anlässlich der 800 Jahre Barbarossa-Fresken im Rittersaal der Gamburg und der 800 ...
Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer besucht Münnerstadt. Das erinnert an eine uralte Tradition, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Ende ging.
Der Missbrauchsskandal beschäftigt die katholische Kirche seit langem. Jetzt melden sich auch die Orden zu Wort - mit Zahlen und mit einem klaren Schuldeingeständnis.
Am 24. Juli 1664, genau vor 356 Jahren, wurde Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg geboren. Er hatte mehrere hohe kirchliche Ämter inne, unter anderem war er Fürstbischof von Breslau.
"Sie haben ihr Ziel erreicht" lautet das Motto der aktuellen Kampagne der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW). Auf Großflächenplakaten zeigt sie besonders schöne Ziele des inländischen Tourismus'.
Archäologische Grabungen auf der Parkhaus-Baustelle Mainberger Straße. Gürtelschnalle, Webgewichte, jede Menge Knochen und ein gemauerter Keller aus dem 12. Jahrhundert.
Eine schöne Neujahrsüberraschung im Soziotherapieverbund Main-Spessart: Die bundesweit bekannte Hilfsorganisation "Aktion Mensch" stellte der Stationären Einrichtung für mehrfachgeschädigte, chronisch Abhängige im Haus Burgsinn einen Bus zur ...