Es war ein Abschied, der Corona-bedingt klein ausfallen musste: Nach knapp zwölf Jahren als Chefarzt der Inneren Medizin im Krankenhaus Tauberbischofsheim wurde Dr.
Drei Firmen werden Zielscheiben von Attacken mit explosiven Postsendungen. Jetzt sitzt ein 66-Jähriger in U-Haft - er soll der Absender sein. Was könnte ihn angetrieben haben?
Der Schrecken war groß, als Lebensmittelfirmen in Süddeutschland Zielscheiben von Attacken mit explosiven Briefen und Paketen wurden. Jetzt sitzt ein 66-Jähriger in U-Haft. Doch Fragen bleiben offen.
Die Angriffe auf drei Lebensmittelfirmen mit explosiven Sendungen gehen wohl auf das Konto eines Täters oder mehrerer. Die Ermittlungen laufen unter Hochdruck - auch um Schlimmeres zu verhindern.
Seit Montag, 15. Februar, gibt es einen neuen DHL-Paketshop in Würzburg bei "Raumdesign Bullmann", Domerschulstraße 9. Die Öffnungszeiten sind laut Presseschreiben von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Neben einer Tankstelle in Würselen steht seit kurzem eine Art Upgrade der „Packstation”. An der knallgelben Box kommen auch Briefeschreiber auf ihre Kosten. Fachleute sind zufrieden.
In der Corona-Krise fliegt kaum noch jemand. Die Auswirkungen auf die einzelnen Flughäfen sind aber durchaus unterschiedlich, wie aus Zahlen der Flugsicherung hervorgeht.
Wer verschickt heute noch Briefe? Tatsächlich sinkt die Briefmenge im Digitalzeitalter kontinuierlich. Doch noch immer greifen viele Menschen zum Stift, um einen Brief zu schreiben.
Beim Internet-Giganten Amazon steht ein Chefwechsel bevor: Im dritten Quartal will Jeff Bezos, der den Konzern vor rund 27 Jahren gründete, den Vorstandsvorsitz abgeben.
Zwar sinkt die Briefmenge seit langem, doch noch immer werden jedes Jahr Milliarden von ihnen verschickt. Die Deutsche Post versucht nun, den guten alten Brief mit Digitalkomponenten etwas zu verjüngen.
Was sich bereits im Laufe der vergangenen Monate angekündigt hatte, ist jetzt mit Zahlen belegt: Das Paketzentrum der Deutschen Post DHL Group in Kitzingen hat einen neuen Rekord aufgestellt und eine Schallmauer durchbrochen.
In der ersten Gemeinderatsitzung des neuen Jahres informierte Bürgermeisterin Agnes Engelhardt über Neuerungen und Erneuerungen bezüglich des Friedhofs in Oberndorf, einer geplanten DHL Packstation und über aktuelle Bauvorhaben.
Mit Lieferdrohnen kommt man auch in schwer zugängliche Gegenden. Ein Start-up aus Hessen konkurriert mit Weltfirmen und hofft jetzt auf einen Schub durch die Corona-Impfstoffe.