Die Filmfestspiele in Cannes werden unter anderem mit einer Rede von Wolodymyr Selenskyj eröffnet - anschließend läuft als erster Film eine Zombiekomödie. Wie passt das zusammen?
Die Komödie "Kunst" der Französin Yasmina Reza ist ein erfolgreiches Theaterstück. Das Mainfranken Theater hat für die Vorstellungen den idealen Schauplatz gefunden.
Am Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr öffnet sich in der Musikhalle wieder der Vorhang des Theaterclubs Gaubüttelbrunn. Die Komödie „ Ladysitter“ von Bernd Spehling in drei Akten wurde diesmal von und mit einem Regieteam eingeprobt.
Endlich geht es los: Die Komödie "Jetzt nicht, Liebling!" feiert am Freitag, 22. April, um 19.30 Uhr Premiere im Theater in der Gerbergasse in Karlstadt.
Sönke Wortmann wirft einen Blick ins Lehrerzimmer und zeigt auf, was für Typen sich dort so tummeln. Der Film ist prominent besetzt mit Schauspielern wie Florian David Fitz oder Anke Engelke.
Viele sind angesichts des Krieges in der Ukraine deprimiert und voller Sorgen. Darf ich in Zeiten wie diesen „Let's Dance” gucken? Warum ein bisschen Eskapismus wichtig ist.
Beim Ensemble des Karlstadter Theaters in der Gerbergasse herrscht Vorfreude: Nach beinahe zweijähriger coronabedingter Pause findet am 1. April mit der frechen Komödie "Nicht jetzt Liebling!" wieder eine Premiere statt.
Theaterleiterin Anne Maar hatte sich keinen Selbstläufer aus der Kategorie "Das kommt immer an" ausgesucht, sondern mit "Nach Paris" eine feinfühlige Komödie von Samuel Benchetrit.
Das Theater Schloss Maßbach schaut zuversichtlich nach vorn. Die Unterfränkische Landesbühne ist einigermaßen gut durch zwei schwierige Spielzeiten gekommen. Jetzt darf sich das Publikum auf eine komplette Saison voller Highlights freuen.
Die Komödie "Der Hochzeitsschneider von Athen" feiert am Freitag, 27. August, um 18.30 Uhr Premiere im Cineworld in Dettelbach und am gleichen Tag um 19.15 Uhr im Roxy Kino in Kitzingen.
Nicht ganz so viele Gäste wie bei der Premiere im vorigen Jahr hat das Spessartflimmern ins Frammersbacher Freibad gelockt. Doch Bürgermeister Christian Holzemer und Lorena Rüppel von der Frammersbach Marketing eG (Framag), sind zufrieden.