Nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverahren drohen Donald Trump nun strafrechtliche Verfahren vor Gericht. Die Republikaner aber bleiben in seinem Klammergriff.
Der US-Präsident will in der Corona-Krise mehr Menschen den Zugang zum Krankenversicherungssystem öffnen. Die Gesundheitsversorgung ist seit Langem ein Streitthema in der US-Politik.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Trump findet statt, daran lassen die Demokraten keine Zweifel. Eine Abstimmung über einen Antrag vor dem Verfahren im Senat zeigt aber: Die Demokraten haben kaum Aussicht auf die von ihnen ...
Donald Trump ist nicht mehr im Weißen Haus, dennoch beschäftigt er das politische Washington weiter: Zum zweiten Mal ist im US-Senat eine Impeachment-Anklage gegen den Republikaner eingegangen. Der Vorsitzende des Verfahrens ist bereits bestimmt.
Friedrich Dürrenmatt, der große Dramatiker, hat gerade seinen 100. Geburtstag gefeiert. Nachrufschreiber erinnerten natürlich an dessen berühmte Theorie, eine Geschichte sei erst zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen ...
Es ist eine vernichtende Niederlage für die Republikaner des abgewählten US-Präsidenten Trump: Nach dem Weißen Haus verlieren sie nach Vorhersagen nun auch noch die Mehrheit im mächtigen US-Senat.
Die Rekorde am deutschen Aktienmarkt haben sich am Dienstag fortgesetzt. Neben dem Dax erreichten wie schon am Montag auch die Indizes der zweiten Börsenreihe MDax und SDax neue Bestmarken.
Monatelang rangen Demokraten und Republikaner um ein weiteres Konjunkturpaket. Nach der Einigung durchkreuzte Trump überraschend die Pläne. Seine Kernforderung dürfte er aber kaum durchsetzen.
Trump will das jüngste Corona-Konjunkturpaket nicht unterschreiben. Er will den überparteilichen Kompromiss neu aufschnüren. Millionen Arbeitslose sind die Leidtragenden des politischen Streits.
Nach Monaten politischer Auseinandersetzungen ist es soweit: Der US-Kongress bringt ein weiteres Konjunkturpaket auf den Weg. Mit riesigen Summen sollen die Folgen der Corona-Krise abgefedert werden. Im Gespräch sind aber längst weitere Hilfen.
Im Wahlkampf griff US-Präsident Trump den Sohn seines letztlich siegreichen Herausforderers Joe Biden scharf an. Hunter Biden hat durch fragwürdige Geschäfte von sich reden gemacht - und teilt nun selber mit, dass in Steuerangelegenheiten gegen ...
Erstmals seit seiner Wahlniederlage tritt US-Präsident Trump wieder bei einer Kundgebung auf. In Georgia wirbt er für die Wiederwahl von zwei Senatoren bei einer zentralen Stichwahl - und behauptet weiter, dass er die Präsidentenwahl eigentlich ...