Aus der Geschichte Main-Spessarts (22): Ihr Gründer Markward dürfte bei den Königen ein Stein im Brett gehabt haben. Nach einer wechselvollen Geschichte wehte von der Burg ein neuer Geist in die katholischen Gotteshäuser.
Günter Huth (Jahrgang 1949) ist ein Viel- und Schnellschreiber der seltenen Art. Rund 70 Bücher hat der ehemalige Rechtspfleger bereits geschrieben. Neben Kinder- und Sachbüchern haben ihn vor allem seine regionalen Krimis bekannt gemacht.
Mit "Bullenhitze" hat der frühere Kriminalbeamte Volker Sebold aus Untereisenheim seinen ersten Roman veröffentlicht – und gibt nicht nur spannende Einblicke in die Polizeiarbeit.
Autor und Wandersmann Georg Magirius staunt immer wieder über die Region. Jetzt erzählt er von seiner "Frankenliebe" - und an welchen 33 Orten man besonders gut verweilt.
Manchmal verstellt Gewöhnung den Blick fürs Schöne. Ein Wanderer und Publizist aus Frankfurt, Georg Magirius, würdigt besonders schöne Fleckchen Unterfrankens in Büchern.
Empathisch, sensibel, aber auch humorvoll und realistisch – Charlotte Breyer hat das Thema Älterwerden in ihren Büchern so behandelt, wie man es auch mit jeder anderen Lebensphase tun sollte.
Simon Kerner war einmal Staatsanwalt und Direktor des Amtsgerichts Gemünden. Nach dem dramatischen Tod seiner Freundin ist er nach Südafrika ausgewandert. Damit schien die Krimi-Reihe "Spessart-Thriller" ein Ende zu habe.
Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius hat ein Buch über Franken geschrieben. Er beschreibt darin die inspirierendsten Orte, wie zum Beispiel das Schondratal und Orte rund um Hammelburg.
Man kennt sie als langjährige Main-Post-Redakteurin und Autorin zahlreicher Bücher, wie zum Beispiel "Würzburg im Herzen": Charlotte Breyer wird heute 80 Jahre alt.
2017 gönnte sich der prominente Würzburger am See Genezareth eine Auszeit. Im Heiligen Land überfielen ihn Glaubenszweifel und eine Depression. Wie er die Krise überwunden hat.