Bahnkunden müssen Jahr für Jahr mit hunderten Baustellen im Schienennetz rechnen, Milliarden werden investiert. Heute soll eine Bilanz gezogen werden. Doch es gibt noch Arbeit für viele Jahre.
Bei Hilfen nach dem Gießkannenprinzip kann es nach Auffassung von Experten nicht bleiben. Gefragt sind gezielte Maßnahmen, um der Wirtschaft nach Corona die richtigen Impulse zu geben.
Schon 2017 wurde ein Gesetz beschlossen, nach dem laute Güterwaggons aus dem Verkehr gezogen werden sollen. Ab 13. Dezember gelten die neuen Regeln nun. Aber es gibt Ausnahmen.
Erst Verspätung - und dann ist auch noch das Gepäck weg. Hin und wieder können solche Probleme bei Reisen mit dem Fernbus auftreten. Doch die Passagiere haben klar definierte Rechte.
Die Deutsche Bahn will 2021 die Bahnübergänge in Elfershausen-Trimberg, Westheim und Hammelburg erneuern. Kritik gab es am geplanten Umweg für Fußgänger, zudem befürchten Kommunalpolitiker Lärmbelastung für Anwohner.
Alle reden von Digitalisierung, natürlich auch die Bahn. Aber was heißt das bei einem Konzern, der Güter und Menschen mit Eisenbahnen bewegt? Die Fahrgäste jedenfalls sollen profitieren.
Alle reden von Digitalisierung, natürlich auch die Bahn. Aber was heißt das bei einem Konzern, der Güter und Menschen mit Eisenbahnen bewegt? Die Fahrgäste jedenfalls sollen profitieren.
Seit über zehn Jahren ist der Ausbau der Bahnhaltestelle Heidingsfeld-Ost im Gespräch. Nun soll mit neuer finanzieller Unterstützung 2021 mit dem Bau begonnen werden.
Europas Währungshüter verschärfen ihren Anti-Krisen-Kurs angesichts der Ausbreitung des Coronavirus erneut. Weitere Anleihenkäufe sollen die schwächelnde Konjunktur stützen. Die Medizin ist umstritten.
Nach der zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Änderung der Förderrichtlinie „Lärmsanierung Schiene“ hat die Deutsche Bahn neue schalltechnische Untersuchungen an den Bahnstrecken vorgenommen – unter anderem in Harrbach, im Abschnitt ...
Was passiert, wenn Kunden im großen Stil Geld von Banken abziehen? Wie lange können die größten Institute im Euroraum dann überleben? Die EZB hat die Geldhäuser einem speziellen Stresstest unterzogen.
Kann der neue Eigentümer der Steigerwaldbahn die Strecke ohne rechtskräftige Entwidmung zurückbauen? Das Eisenbahnrecht ist kompliziert und das Verfahren zieht sich hin.