Der Dax hat am Montag seine vor dem Wochenende begonnene Erholung fortgesetzt. Von schwachen Daten zu heimischen Industrieaufträgen ließ sich der deutsche Leitindex kaum beeindrucken.
Konjunktursorgen haben den Dax im noch jungen Oktober ausgebremst. Nach dem schwachen Vortag ging es für den deutschen Leitindex am Nachmittag weiter bergab.
Nach unerwartet schwachen US-Wirtschaftsdaten ist der Dax am Dienstag abgetaucht. Der deutsche Leitindex rutschte zum Handelsende auf sein Tagestief bei 12.263,83 Punkten - ein Minus von 1,32 Prozent.
Der Dax hat am Dienstag an seine zu Wochenbeginn erzielten Gewinne angeknüpft. Der deutsche Leitindex rückte um 0,50 Prozent auf 12.489,65 Punkte vor, nachdem er zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Ende Juli erreicht hatte.
Der Dax hat sich am Montag nach einem zunächst recht schwunglosen Verlauf letztlich klar im Plus etabliert. Mit einem Aufschlag von 0,38 Prozent auf 12.428,08 Punkten war es für den deutschen Leitindex der dritte Gewinntag in Folge.
Der Dax hat am Freitag seine Erholung von den jüngsten Verlusten fortgesetzt. Zum Handelsende gewann der deutsche Leitindex 0,75 Prozent auf 12.380,94 Punkte und dämmte sein Wochenminus damit auf knapp 0,7 Prozent ein.
Am deutschen Aktienmarkt ist es zu Wochenbeginn deutlich bergab gegangen. Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus Europa sowie ein Dämpfer in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China drückten am Montag auf die Stimmung.
Der Dax hat am Hexensabbat seine jüngsten Gewinne nur minimal ausgebaut. Der deutsche Leitindex schloss am Freitag 0,08 Prozent höher bei 12.468,01 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich damit eine Nullnummer.
Weitere Zugeständnisse Chinas im Handelsstreit haben am Freitag dem Dax frische Aufwärtsimpulse geliefert. Mit einem Anstieg um 0,47 Prozent auf 12.468,53 Punkte verbuchte der deutsche Leitindex den achten Gewinntag in Folge.