In einer Szene der neuen Netflix-Serie "The Pentaverate" mit Comedy-Legende Mike Myers wird der US-Luftangriff auf die Kugellager-Fabriken in Schweinfurt 1943 angesprochen. Was steckt dahinter?
Beim Automobilzulieferer Valeo droht ein Stellenabbau. In Ebern könnte es wieder das Herzstück treffen. In Bad Neustadt indes sieht man das Ende des Joint Ventures gelassen.
Der Betriebsrat von Schaeffler zählt zu den treuesten Unterstützern der Stiftung „Schweinfurt hilft Schweinfurt“. Das geht auf das Jahr 1993 zurück, als Gewerkschafter in der Sorge um die Arbeitsplätze des schwer angeschlagenen Unternehmens FAG ...
Für die Region wäre ein Ende des Standorts ein herber Verlust, so die Politik. Ein ehemaliger Mitarbeiter erzählt, was sich seit der Übernahme verändert hat.
Der Vorsitzende Heinz Vogt begrüßte die 16 Mitglieder, die zur Hauptversammlung des Chores trotz Pandemie kamen, und bedauerte, dass sich aufgrund der hohen Inzidenzzahl einige Mitglieder entschuldigt hatten.
Von FAG zu Schaeffler (Teil 6): Mit der Übernahme sollte der drittgrößte Automobilzulieferer weltweit entstehen. Die Lehmann-Pleite machte einen Strich durch die Rechnung.
Von FAG zu Schaeffler (Teil 5): Per Telefonanruf erfuhr FAG-Chef Uwe Loos vom Übernahmeangebot. Eine heftige Schlacht um das Unternehmen setzte darauf ein.
Von FAG zu Schaeffler (Teil4): Geschichte eines Familienunternehmens, das im Verborgenen aufblühte. Bei der Übernahme von FAG wurde es zunächst unterschätzt.
Das neue Management von FAG schafft 1994 den Turnaround. Doch der Erfolg hielt nicht lange. 1998 musste Peter-Jürgen Kreher gehen. Diese Serie zeigt den Weg zum Schaeffler-Konzern. (Teil 3)
Der persönlich haftende Gesellschafter erinnert sich an den Zusammenbruch der in Ostdeutschland erworbenen Kugellagerwerke zurück. Diese Serie zeigt den Weg zum Schaeffler-Konzern. (Teil 2)