Investoren sorgen in der 3. Fußball-Liga durch ihr Handeln oft für Kopfschütteln. Doch es gibt auch positive Beispiele. Zwei Clubs zählen zu den Aufstiegskandidaten.
Der 1. FC Kaiserslautern hat beim Debüt des neuen Trainers Marco Antwerpen das Südwest-Derby gegen den SV Waldhof Mannheim gewonnen und wichtige Punkte im Abstiegskampf der 3. Fußball-Liga gesammelt.
Fin Bartels musste in seiner Fußball-Karriere lange warten bis zum ersten Sieg gegen Bayern München. Ausgerechnet mit seinem Heimatverein Holstein Kiel gelingt ihm im DFB-Pokal der Coup. Möglicherweise gibt es schon bald ein Wiedersehen.
Das erste Titelziel ist schon dahin. Die Bayern sind weit entfernt von ihrer Triple-Form. Trainer Hansi Flick muss eine ungewohnte Situation managen. Die Konkurrenz schaut ganz genau hin.
Der gebürtige Sander in Diensten des Bezirksligisten Spfr. Steinbach hat fußballerisch schon viel erlebt. Warum er ans Aufhören aber noch keinen Gedanken verschwendet.
Das 100. Länderspiel ist für Toni Kroos eine „schöne Marke”, habe aber nichts mit dem nahenden Ende seiner DFB-Karriere zu tun. Sein Erfolgshunger ist lange nicht gestillt.
Im Vorjahr schienen die Favoriten in der 2. Bundesliga klar, doch nur Stuttgart wurde der Rolle gerecht. Hamburg, Hannover und Nürnberg nehmen nun einen neuen Anlauf.
Das war dominant: Borussia Dortmund hat die Ambitionen auf den Gewinn des DFB-Pokals als Saisonziel unterstrichen. Mit Rückkehrer Marco Reus und zahlreichen jungen Wilden feiert der Vizemeister einen souveränen Saisoneinstand.
Im DFB-Pokal wird wieder vor Tausenden Fans gespielt. Chemnitz bringt Hoffenheim an den Rand einer Niederlage, Hansa Rostock verliert nur knapp. Der SC Freiburg macht sich in Mannheim das Leben schwer.
Am Samstag ist kein Bundesligist in der ersten Runde des DFB-Pokals gescheitert. Und am Sonntag? Wieder geht es für einige Erstligisten gegen Außenseiter - teilweise vor vielen Zuschauern.
Die neue Saison nimmt Fahrt auf. Am Wochenende wird wieder im DFB-Pokal gespielt. Aber nicht so, wie es Tausende Fans gewohnt sind. Durch die Corona-Pandemie müssen fast alle Amateurvereine auf Heimspiele verzichten.