Grünen-Chefin Baerbock würde sich auch Kanzlerin zutrauen. Mit ihren Äußerungen zum deutschen Nato-Beitrag handelt sie sich allerdings harsche Kritik nicht nur aus den Reihen der FDP ein.
Die neue Junta in Myanmar greift mit zunehmender Härte gegen Demonstranten durch. Trotzdem protestieren Zehntausende unermüdlich. Die entmachtete Regierungschefin muss derweil bald vor Gericht - per Videoschalte.
Wer nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, darf Kinos oder Restaurants künftig nicht betreten? Ob Geimpfte anders behandelt werden sollten als der Rest der Bevölkerung ist umstritten. Der Ethikrat will dazu Empfehlungen vorlegen.
Der Hype um Clubhouse in Deutschland ist noch jung, doch Bodo Ramelow fliegen seine Plaudereien nun um die Ohren. Die Äußerungen des Thüringer Ministerpräsidenten sorgen weiter für Kritik - der Linke versucht es derweil mit einer ...
Schon 2019 legte das Bundeswirtschaftsministerium Erwägungen zur Postreform auf den Tisch. Dann kam die Corona-Krise und die Reformpläne wurden auf Eis gelegt. Nun hat das Bundeskabinett ein Mini-Gesetz abgenickt, der Rest folgt wohl erst 2022.
Bei der ersten Schulschließung wegen der Corona-Pandemie beschloss die Regierung, dass Kommunen das Mittagessen Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien nach Hause liefern könnten. Die FDP fordert eine andere Lösung.
Hat Deutschland zu wenig Corona-Impfstoff bestellt? Mehrere Politiker - auch aus den Reihen der SPD - werfen der Bundesregierung Versäumnisse vor. Die verteidigt sich.
Bis Jahresende werden nur die allerwenigsten geimpft werden. Aber was, wenn mehr Impfstoff kommt. Dürfen Ungeimpfte dann von bestimmten Angeboten ausgeschlossen werden?
Wer kann sich wann impfen lassen? In Zeiten der Corona-Pandemie ist das eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Trotzdem herrscht in der Bevölkerung noch eine gewisse Ratlosigkeit.
Der Staat will Unternehmen und Selbstständigen mit großen Summen über den Teil-Lockdown in der Corona-Krise hinweghelfen. Doch die Software für eine reguläre Bearbeitung läuft noch nicht.
Eine Rechnung geht schnell unter. Wer auch auf Mahnungen nicht reagiert, muss damit rechnen, dass früher oder später Mitarbeiter eines Inkasso-Unternehmens auf der Matte stehen. Für diesen Fall gibt es bald neue Vorschriften.
Im Vorstand vieler deutscher Firmen sitzt keine einzige Frau. Das will die Koalition nach langem Ringen bei großen Unternehmen ändern - und zwar möglichst schnell. Die Reaktionen von Opposition, Wirtschaft und Experten fallen durchwachsen aus.