Zu einer Online-Besprechung haben sich die Vorstandsmitglieder des Vereins "Unser Steigerwald" getroffen. Insbesondere ging es um das Ergebnis einer Analyse der Umfrage von "Bündnis 90 - Die Grünen", aus der ein Meinungsumschwung der ...
Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Paul Knoblach, ist der Meinung, dass die Gegner eines Nationalparks im Steigerwald die Zeichen der Zeit ignorieren.
Ein Lehrer aus einer Mellrichstädter Schule wurde Opfer von Cybermobbing. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann rät: Vorfälle nicht verschweigen, das schwächt Lehrkräfte enorm.
Noch ist zwar nicht geklärt, wo sich die Menschen besonders häufig mit Corona infizieren. Doch in öffentlichen Verkehrsmitteln könnte das Ansteckungsrisiko zumindest erhöht sein. Für wie sicher halten die Deutschen das Fahren mit Bus und Bahn?
Heranwachsende verbringen inzwischen so viel Zeit vor dem Bildschirm wie in der Schule. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg.
Laschet, Merz oder Röttgen - wer wird neuer CDU-Chef? Am Freitag beginnt der Parteitag, in dessen Rahmen am Samstag der neue Vorsitzende gewählt wird. Der Parteitag ist ein großes Online-Experiment - mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
Sie sollte den Konsum in Schwung bringen und finanzielle Einbußen im Handel während des Lockdowns ausgleichen. Doch die Senkdung der Mehrwertsteuer habe kaum einen Effekt gehabt, resümiert das Ifo-Institut.
Sie verkünden die frohe Botschaft vom Jesuskind im Stall von Bethlehem: die Engel. Woher kommt der Kult um die himmlischen Boten? Welcher Engel ist besonders bekannt?
Viele Menschen arbeiten seit Monaten von zu Hause aus - oft sind ganze Familien den kompletten Tag daheim. Da fällt deutlich mehr Hausarbeit an. Einigen macht das sogar Spaß, zeigt eine Umfrage.
Vor den anstehenden Beratungen zu den Corona-Maßnahmen für Dezember deutet sich noch keine klare Linie an. Fest steht bisher nur: Zumindest von den führenden Unionspolitikern will keiner von den Menschen verlangen, auf Familientreffen an ...
Im Sturm der öffentlichen Empörung prüft der DFB sein Vertrauen in Joachim Löw. Eine schonungslose Fehleranalyse des Bundestrainers soll nach dem 0:6 in Spanien den Weg in die Zukunft weisen.