Wie funktioniert der Unterricht auf Distanz? In allen Fällen haben die Schulen aus dem ersten Lockdown gelernt und reagieren flexibler. An manchen Stellen sind allerdings noch Verbesserungen nötig.
Von Mittwoch an werden alle Schulen geschlossen.Es werde dann Distanzunterricht geben, kündigte Ministerpräsident Söder an. Schüler nehmen digital am Unterricht teil.Aber haben die Schüler auch die Technik dazu?
Kinder zum Lesen zu motivieren, ist nicht ganz einfach. Deshalb verstärkte die Saale-Zeitung die Jury des Vorlese-Wettbewerbs am Franz-Miltenberger-Gymnasium.
Weihnachten gehört den Kindern. Passend dazu starten der Buchladen und der Rewe-Markt eine Spenden-Aktion. Eine erste Initiative vor drei Jahren brachte ein fabelhaftes Ergebnis.
Am 9. November erinnert die Stadt an die Pogromnacht 1938 - in kleinem Rahmen und mit Abstand. Zuvor entzünden Schüler Teelichter an den Stolpersteinen.
Der Landkreis investiert in den Ferien wieder in den Gebäudeunterhalt seiner Schulen. Überall stehen Malerarbeiten sowie größere und kleinere Reparaturen an.
Schule zuhause und Vorbereitung aufs Abitur per Videokonferenz? Beim Sommergespräch "Bildung ist mehr als Schule" kritisieren Jugendliche das Schulsystem. Auch zwei Mütter finden deutliche Worte.
Der Künstler Gunter Demnig verlegte sie vor vier Wohnhäusern, wo einst Juden wohnten. Unter den Gästen war auch Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Die Riedenbergerin Katharina Klug ist die neue Umweltbildungsfachkraft des Vereins Naturpark und Biosphärenreservat. Jetzt wurde sie offiziell vorgestellt. Schon während ihres Studiums hat sie hier gearbeitet.
Der einstige Spielführer des TSV Großbardorf und Torschützenkönig der Bayernliga konzentriert sich heute eher auf Beruf und Familie sowie Sportarten wie Fahrradfahren und Joggen. Dem Fußball abgeschworen hat er aber nicht.