Eine Tragikomödie gewinnt den Preis als bester Film und Regisseur Thomas Vinterberg die Trophäe für den besten Auslandsfilm. Die diesjährige César-Vergabe fand wegen der Corona-Krise ohne Publikum statt - dafür gab es viel Kritik an Frankreichs ...
Es ist für Veolia inzwischen der zweite Versuch, Suez zu übernehmen. Der Wasser- und Abfallkonzern steuert nun eine feindliche Übernahme des Konkurrenten an - und zieht damit die Konsequenz aus der bisherigen Blockade.
Immer wieder hatten Wirtschaftsvertreter vor einem Scheitern der Brexit-Verhandlungen gewarnt. Nun herrscht Erleichterung. Aber alles andere als Jubel.
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag sitzen viele Lastwagenfahrer in England fest. Weil darunter viele Polen sind, schickt Warschau medizinisches Personal und Corona-Tests.
Eigentlich sollte der Eiffelturm Mitte Dezember wieder für die Besucher geöffnet werden. Doch die neuen Corona-Beschränkungen in Frankreich machen das unmöglich.
Der letzte EU-Gipfel des Jahres hat schwierige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Die erste wichtige Einigung ist gelungen - auch ein Erfolg für Angela Merkel.
Am Ende des letzten Schultags vor den Herbstferien wurde Lehrer Samuel Paty getötet. Gut zwei Wochen später geht in Frankreich der Unterricht wieder los - doch es ist kein Schulbeginn wie jeder andere.
Der Schweinfurter Student Frederik Feigl half mit seiner Freundin Mara Stöhr mehrere Monate in einem Flüchtlingscamp in Frankreich. Was für Erfahrungen hat er gemacht?
Ausgangssperre in Tschechien, Kontaktbeschränkungen in Norwegen, Städte in Litauen unter Quarantäne: Gegen den dramatischen Anstieg der Infektionszahlen setzen zahlreiche europäische Länder auf neue Einschränkungen.
Aus der islamischen Welt schlägt Emmanuel Macron eine Welle der Wut entgegen. Vor allem die Türkei tut sich hervor. Aber nicht nur dort ist die Empörung darüber groß, dass Frankreich die Meinungsfreiheit über das Verbot stellt, den Propheten ...
Neue Maßnahmen gegen Spitzenwerte: Wegen stark steigender Infektionszahlen ziehen viele Regierungen in Europa die Zügel an. In Frankreich wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.
Der am 25. Oktober geplante Rad-Klassiker Paris-Roubaix ist abgesagt worden. Die Organisatoren sahen sich wegen der Coronavirus-Krise mit wachsenden Infektionszahlen zu dieser Entscheidung gezwungen.