Der Dax hat am Mittwoch nach drei Erholungstagen in Folge etwas geschwächelt. Gemischt ausgefallene Ifo-Daten zur Wirtschaftsstimmung in Deutschland waren nicht gerade förderlich.
Hungern muss kein Spitzenmanager in Deutschland - die Einkommensunterschiede in den Chefetagen der Dax-Konzerne sind aber erstaunlich groß. Der Top-Verdiener bekommt schon mal das Zwanzigfache des Letztplatzierten.
Die Pandemie geht mit einem Boom im Krankenhausgeschäft einher? Könnte man meinen. Aber die Realität sieht zum Teil anders aus, wie das Beispiel Fresenius zeigt. Für Hoffnung sorgt die Impfkampagne.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Freitag mutig geblieben. Weiter erholt vom kurzzeitigen Fall unter die 15.000 Punkte vor wenigen Tagen übersprang der Dax zeitweise wieder die Marke von 15.400 Punkten.
Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger nach der jüngsten Rally des Dax vorsichtiger geworden. Der Leitindex büßte am Dienstag 1,57 Prozent auf 12.617,99 Punkte ein. Der MDax der mittelgroßen Werte fiel um 1,73 Prozent auf 26.523,55 Punkte.
Der Dax hat sich am Mittwoch mit starkem Rückenwind aus den USA weiter erholt. Nach einem verhaltenen Start schloss der deutsche Leitindex 1,34 Prozent höher bei 11.223,71 Punkten.
Nach einem Auf und Ab im Verlauf des Tages am deutschen Aktienmarkt hat der Dax im Plus geschlossen. An die kräftige Erholung vom Freitag konnte der Leitindex aber nicht ganz anknüpfen.