Ein Forschungsprojekt soll zeigen, dass Wasserstoff mit Erdgas transportiert und beim Kunden als reiner Wasserstoff wieder aus der Leitung geholt werden kann.
Der Würzburger Unternehmer hat 2016 Zahlungen an die Uni Erlangen überwiesen - nachdem dort eine wohlwollende Biografie über den Ex-Kanzler entstanden war. Welche Beziehung Freier zu Schröder hat.
Auf dem Meer treibende Flüchtlinge, Vulkanausbruch und Erdbeben: Nach mehr als sechs Monaten auf See sind 33 Jugendliche zurück nach Deutschland gekehrt.
Vulkanausbruch und Erdbeben: Mehr als sechs Monate lang wurden 33 Jugendliche auf einem Boot unterrichtet. Dabei haben sie viel mehr gelernt, als der Lehrplan vorgibt.
Angehörige großer Unternehmen und Institutionen in der Region um Nürnberg haben sich auch angesichts drastisch gestiegener Spritpreise zu einer großen Mitfahrzentrale zusammengeschlossen.
Seit Corona lange krankgeschrieben, ständig Atemprobleme, heftige Kopfschmerzen, Vergesslichkeit. Betroffene berichten, was sie nach Monaten noch immer quält.
Demenz entwickelt sich zu einer bedeutenden gesamtgesellschaftlichen Herausforderung. Bis dato gilt: Heilung ist nicht möglich, Prävention ein wirkungsvoller Weg. Und genau hier engagiert sich Halma, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat seit dem 1. April Adriana Pálffy-Buß die W2-Professur für Theoretische Quanteninformation und Quantenoptik übernommen.
Diese Redaktion erreichen tagtäglich grauenhafte Bilder von Putins Krieg in der Ukraine. Wir haben uns von Anfang an entschieden, keine Fotos von Toten zu veröffentlichen.
Seit über 30 Jahren werden im Landkreis Rhön-Grabfeld die Winterquartiere der Fledermäuse erfasst. Welche Arten aufgespürt wurden und wer sich um die Tiere kümmert.
Die Ärztin war zuvor an der Uniklinik in Erlangen tätig. In Haßfurt wird sie neben der Arbeit in ihrer Praxis auch Operationen im Krankenhaus durchführen.
Das Bayerische Wissenschaftsministerium fördert den Verbund "ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung" von April 2022 bis März 2026 mit etwa 3,3 Millionen Euro.
Seit Beginn des laufenden Schuljahres im September 2021 lernen an der Mittelschule Veitshöchheim 30 Schülerinnen und Schüler im regulären Musikunterricht mit der Ukelele voller Begeisterung ein Melodie- und Harmonieinstrument nahezu im ...