Ab Mittwoch müssen Fahrgäste in Fern- und Regionalzügen geimpft, genesen oder getestet sein. Nun will die Bahn die Regelungen kontrollieren - allein in den ersten Tagen auf 400 Verbindungen.
Ab sofort muss jeder Fahrgast in öffentlichen Verkehrsmitteln getestet, genesen oder geimpft sein - sonst drohen der Ausschluss und ein hohes Bußgeld. Teilweise ruckelte es bei den Kontrollen aber noch.
Hat ein Zug mehr als sechs Minuten Verspätung, gilt er als unpünktlich. Das war im September besonders stark der Fall. Aber es hatte einen ganz bestimmten Grund.
Dreimal hat die Lokführergewerkschaft gestreikt und Millionen Fahrgäste ausgebremst. Und als die GDL-Einigung stand, drohte die EVG mit Arbeitskampf. Nun steht fest: So weit wird es nicht kommen.
So stark sind die Fahrkartenpreise lange nicht gestiegen. Die Bahn ist in Finanznot, nicht erst seit die Züge in der Pandemie fast leer durchs Land fuhren. Doch die Tickets kosteten schon mal mehr.
Der Tarifkonflikt bei der Bahn ist noch längst nicht vom Tisch. Nach erfolgreichem Abschluss der Lokführergewerkschaft GDL legt nun auch die größere EVG mit Forderungen nach.
Der andauernde Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat ein Ende gefunden. Von dem Erfolg verspricht sich der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer neue Mitglieder.
Ist der Tarifstreit gelöst? Die Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer wollen in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz Auskunft geben.
Die Ferienzeit geht zu Ende, doch Millionen Menschen sind weiter auf das Zugfahren angewiesen. Ein weiterer Streik ist möglich. Doch es könnte auch anders kommen.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger akzeptiert, dass es beim Ringen um neue Tarifverträge zu Arbeitskämpfen kommen kann. Mit Blick auf den Streik der GDL sieht er jedoch Bedarf für neue Regeln.
Drei Streiks der Gewerkschaft GDL mussten die Fahrgäste der Bahn schon aushalten, nur wenig bewegte sich - was auch für die Positionen im Tarifkonflikt galt. Nun aber tut sich möglicherweise etwas.