Rund 300 Betriebe gibt es bei der Deutschen Bahn - zwei Gewerkschaften konkurrieren um Einfluss. Wer in welchem Betrieb das Sagen hat, will die Bahn nun notariell bestimmen lassen.
In Dutzenden Betrieben der Bahn ist seit Jahresbeginn nicht mehr klar, welcher Tarifvertrag dort eigentlich gilt. Ein ungewöhnlicher Schritt könnte Klarheit bringen.
Wegen der Corona-Krise muss die Bahn auch bei den Personalkosten sparen. Mit der Gewerkschaft GDL ist darüber nun ein wichtiger Gesprächsversuch gescheitert. Streiks drohen keine - zumindest vorerst.
Die rasant steigenden Infektionszahlen in Deutschland drücken die Fahrgastzahlen im Fernverkehr der Bahn AG wieder erheblich nach unten. Dennoch will der Konzern sein Angebot nicht voreilig verringern - und sich für die Weihnachtszeit rüsten.
4,8 Prozent mehr Lohn, eine Einmalzahlung und ein dreijähiger Verzicht des Managements auf Boni: Mit diesen Forderungen ist die GDL in das Schlichtungsverfahren mit der Bahn getreten.
Die Corona-Krise verändert die Lage bei der Bahn: Der Spardruck ist kräftig gewachsen, auch auf das Personal. Deshalb steigen die Einkommen langsamer als früher. Aber sie steigen.
Wenn andere ohne Mund-Nasen-Bedeckung im ICE sitzen, besorgt das viele Mitreisende. Muss eine härtere Gangart her, um Corona-Vorgaben in Zügen zu garantieren? Bahn und Bund machen eine deutliche Ansage.
Wochenlang ist kaum jemand Bahn gefahren, viele Züge waren trotzdem unterwegs. Nun soll die Rechnung dafür beglichen werden. Doch es gibt Zweifel, ob sauber abgerechnet wird.
Trotz Coronakrise: Die Züge der Deutschen Bahn fahren weiter - wenn auch im reduzierten Takt. Die Gewerkschaft der Lokführer fürchtet, dass das zulasten der Beschäftigten geht.
Mit 50 Jahren beruflich neu anzufangen zu müssen, macht vielen Arbeitnehmern Angst. Finde ich eine neue Stelle? Wer nimmt mich in dem Alter? Doch einige Menschen in diesem Alter erfüllen sich seit einiger Zeit auf der Schiene ihren Kindheitstraum.