Zwei Ministerpräsidenten und ein König. Für einen deutschen Minister auf Reisen ist das keine üble Bilanz. Robert Habeck gibt den Staatsmann auf seiner Nahost-Tour - und navigiert durch schwieriges Terrain.
Böse Überraschung für Annalena Baerbock. Kurz nach Beginn ihres Pakistan-Besuches kann sie beim Essen nichts mehr schmecken - der positive Corona-Test wirbelt nun ihre Reisepläne durcheinander.
Die Chinesische Mauer diente einst der Abwehr von Feinden, die große Grüne Mauer, die quer durch Afrika geplant ist, soll der Wüste trotzen. Es geht um den Lebensunterhalt von Millionen Bauern.
Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe steht vor großen Veränderungen. Der Geschäftsführer geht, der ehrenamtliche Vorstand schafft sich ab. Die Hintergründe.
Um als Fachkraft aus dem Ausland in Deutschland in der Pflege arbeiten zu können, ist eine Anerkennungsprüfung nötig. Zwei Absolventen berichten von ihren Erfahrungen.
Weg von der kontrollsüchtigen Mutter, der tristen Heimat und dem langweiligen Studentenalltag hin zu aufregenden Abenteuern im Land der Zitronenbäume. Das ist die Sehnsucht von Stefan aus dem Siegerland, das er nur als "Loserland" bezeichnet.
Tobias Weihmann lebt seit 2015 mit seiner Frau in Kiew. Warum der gebürtige Bad Neustädter die Ukraine trotz des Konflikts mit Russland nicht verlassen will - der Notfallrucksack aber schon gepackt ist.
Aus Angst vor einem russischen Einmarsch in der Ukraine verlegen mehrere Nato-Mitglieder weiteres Militär nach Osteuropa. Der Kreml spricht von „Hysterie” im Westen - und von einer „großen Gefahr”.
Nach dem Abzug der Nato aus Afghanistan gab es Sorge, was die Taliban den Ortskräften antun würden. Inzwischen wird deutlich: Belastbare Hinweise auf eine systematische Verfolgung liegen kaum vor.
Die Berufsschule in Mlandizi hat das Corona-Jahr 2021 mit den Spendengeldern aus Ochsenfurt und Umgebung geschafft. Derweil seien mehrere wichtige Erkenntnisse gereift, berichten Burkard Freitag, besser bekannt als Sassi (www.sassiinafrika.de) ...
In der großen Casteller Grafschaftskirche fand nach 21 Monaten wieder eine Synode des Evang.-Luth. Dekanats Castell statt. Geladen waren neben den Hauptamtlichen auch die Kirchenvorstände aus den einzelnen Gemeinden.
Der Bürgerkrieg in Äthiopien verschärft sich täglich. Die Bundesregierung ruft nun deutsche Staatsbürger auf, das ostafrikanische Land schnellstmöglich zu verlassen.
Am Flughafen von Kabul scheint es etwas ruhiger zuzugehen. Doch im Land droht eine weitere Verschlechterung der humanitären Lage. Auch die Gefahr möglicher Terroranschläge nimmt offenbar zu.