Eine Klage Deutschlands gegen Italien hat für Aufsehen gesorgt. Berlin fürchtet wegen Forderungen nach NS-Entschädigungen Enteignungen. Doch die Klage wird zurückgenommen - wenn auch nur zum Teil.
Der neue Film von „The Artist”-Regisseur Hazanavicius heißt nicht mehr „Z”. Grund ist der Krieg in der Ukraine.
Einen nie da gewesenen Bedarf an Deutschkursen für Ukrainer erlebt zurzeit das Goethe-Institut. Um die Menschen aus dem Kriegsland zu unterstützen, werden zusätzliche Kurse angeboten.
Aktuell bietet das Goethe-Institut die Kurse für einen symbolischen Preis von sieben Hrywnja an - umgerechnet etwa 0,25 Euro. Die Lehrkräfte befinden sich teilweise selbst noch im Kriegsgebiet.
Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Haushaltsberatungen des Bundestags. Es geht auch um weitere deutsche Waffenlieferungen. Nun sollen weitere Panzerfäuste bereitgestellt werden.
Aus Angst vor einem russischen Einmarsch in der Ukraine verlegen mehrere Nato-Mitglieder weiteres Militär nach Osteuropa. Der Kreml spricht von „Hysterie” im Westen - und von einer „großen Gefahr”.
Seit Jahren geht die Zahl der Schülerinnen und Schüler zurück, die in England Deutsch lernen. Das liegt nicht unbedingt an einem gesunkenen Interesse an Deutschland. Doch der Trend scheint unumkehrbar.
Marcus Rudolf Axt bleibt bis 2028 Intendant in Bamberg. Der Stiftungsrat der Stiftung Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie hat der entsprechenden Vertragsverlängerung zugestimmt.
Der Autor und Menschenrechtler Dogan Akhanli saß als junger Mann in der Türkei im Gefängnis. Als er längst in Deutschland lebte, verfolgte die Türkei ihn sogar im Urlaub mit einem internationalen Haftbefehl.
Erdogan brüskiert die Nato-Partner und erklärt zehn Botschafter zu unerwünschten Personen. Damit droht ihnen die Ausweisung. Hintergrund ist deren Einsatz für einen inhaftierten Kulturförderer.
Aus Japan wird einer der wichtigsten Kulturpreise der Welt vergeben. Die Preisträger des Praemium Imperiale 2021 sind nun in Berlin bekanntgegeben worden.
Volker Häring will einen Reiseführer über Bad Kissingen schreiben. In der Kurstadt war er jetzt auf Entdecker-Tour. Was dem Autor gefallen hat und was nicht...