In NRW wollen alle etablierten Parteien Gespräche führen. Heute soll Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) den SPD-Chef Thomas Kutschaty treffen. Auch wenn die CDU und Grünen vor Sondierungen stehen.
Zurzeit findet der Architektenwettbewerb für die Saaletaler Höfe im Ortskern von Gräfendorf mit Ärztehaus, Dorfladen und Gemeinschaftsräumen der Gemeinde statt.
Eine Regierungskonstellation Schwarz-Grün hat es im Industrieland NRW noch nicht gegeben. Bereits wenige Tage nach der Wahl setzen sich Vertreter beider Parteien in Düsseldorf an einem Tisch.
Bis ins ferne Berlin sind die Auswirkungen der NRW-Wahl zu spüren. Zwar verlieren zwei der drei Ampel-Partner schon den zweiten Sonntag in Folge. Die Ansage ist trotzdem eindeutig.
Erstmals Schwarz-Grün im Industrieland NRW? Oder doch eine Ampel wie im Bund? Die Grünen wollen sich nach ihren kräftigen Zuwächsen vorerst nicht auf eine Richtung festlegen.
Nach dem Erfolg der CDU in Nordrhein-Westfalen ging es auf der Wahlparty ziemlich laut her - etwas zu laut, sogar der Strom fiel aus. Das Ordnungsamt musste anrücken.
Nordrhein-Westfalen steht am Sonntag vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt zur Wahl wird um jede Stimme gekämpft.
Nachdem sich die Stadt jahrelang gegen einen Mietspiegel gewehrt hat, kommt er nun auch in Würzburg. Mit einer späten Einsicht hat das allerdings wenig zu tun.
Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt. Das Ergebnis könnte auch auf Bundesebene Spuren hinterlassen.
Monatelange Schulschließungen in den ersten Corona-Wellen haben Spuren hinterlassen. Deshalb wurde ein bundesweites „Aufholprogramm” für Kinder und Jugendliche aufgelegt. Nun liegt ein Zwischenbericht vor.
Juristisch wohl untadelig, aber „politisch instinktlos”: Die Verteidigungsministerin lässt ihren Sohn in einem Regierungshubschrauber mitfliegen. Sie erntet Häme und muss sich womöglich noch erklären.
Windkraft, Photovoltaik, Solarparks – das alles hat die Stadt mehr oder weniger ausgeschlossen. Jetzt muss sie sich öffnen. Aber das wird nicht leicht werden.
Die Landtagswahl in NRW hat alle Zutaten für spannenden Gesprächsstoff: Es geht um Affären, den „Scholz-Effekt”, einen völlig offenen Ausgang und mögliche Folgen für CDU-Chef Merz.
Machtwechsel in Saarbrücken: Erstmals seit 23 Jahren führt die SPD wieder die Regierung an der Saar. Zum Auftakt wählte der Landtag Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ins Amt - mit einer Überraschung.