Die Pandemie hält auch die Erwachsenenbildung fest im Griff. Doch VHS-Leiterin Jasmin Kleinschroth will die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität nicht aufgeben.
Voll im Gange sind die Sanierungsarbeiten der "Alten Schule" in der Herrnstraße. Das Baudenkmal aus dem Jahre 1873 mit einem schönen spätklassizistischen Hausteindekor an der Fassade war bis 1981 Grund- und Hauptschule.
Auch der Röttinger Haushalt 2020, inklusive der Finanzplanung bis 2023, ist maßgeblich durch die "Corona-Krise" beeinflusst. Das umfangreiche Zahlenwerk erläuterte Rainer Dollmann, Leiter der Kämmerei.
Mutwillig wurde an der Grundschule Röttingen eine Fensterscheibe beschädigt. Geschehen ist das laut Polizeibericht in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen.
Beim Jungen Theater in Röttingen läuft diesen Sommer noch was - obwohl alle geplanten Vorstellungstermine der Frankenfestspiele Röttingen, so auch des Jungen Theaters, aufgrund der Corona-Pandemie entfallen müssen.
Vielen Angebote hält das Junge Theater der Frankenfestspiele für Kinder und Jugendliche bereit. Die bedanken sich mit einem kleinen Auftritt bei den Sponsoren.
Über mangelndes Interesse konnte sich Bieberehrens Bürgermeister Engelbert Zobel nicht beklagen, denn mit knapp 90 Besuchern war der Adlersaal bei der Bürgerversammlung bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Die Stelle der ständigen Stellvertretung der Schulleiterin der Grundschule Röttingen ist wieder besetzt. Margit Karl, seit September 2019 an der Grundschule Röttingen, wurde nun in dieses Amt eingeführt. Nachdem Simone Stachel im August 2018 ...
Das Junge Theater der Frankenfestspiele Röttingen steht für ein facettenreiches theaterpädagogisches Angebot. Hierzu zählt auch der dreitägige Workshop der „Theaterakademie“, der in Kooperation mit eigenStark und dem Theater an der Rott stattfindet.
Das Team des Jungen Theaters der Frankenfestspiele Röttingen hat ein neues Angebot ins Leben gerufen. Wie das Musicalprojekt "Heidi" Jugendliche aus der Region vereint.
Die Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) für die 14 Kommunen der "Allianz Fränkischer Süden" ist, unterstützt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, in vollem Gange.