James-Bond-Bösewicht Götz Otto übernimmt eine der Hauptrollen im achten Franken-"Tatort". Derweil warten die Fernseh-Zuschauer noch auf die Ausstrahlung der siebten Folge.
Morgens um sechs beginnt der Schlag gegen die Drogenkriminalität. 1300 Polizisten, darunter Spezialkräfte in schwerer Montur, stürmen Gebäude und Wohnungen.
75 Jahre Main-Post: Vor 50 Jahren wurde die Rote Armee Fraktion gegründet. Zwei führende Köpfe der terroristischen Vereinigung hinterließen im Grabfeld ihre Spuren.
Die Bande mit einer ganzen Reihe von Mitgliedern ist schon länger aktiv, die Ermittlungen sind langwierig. Heute nun sind mehrere Hundert Polizisten vor allem in der Bundeshauptstadt bei einer Razzia im Einsatz.
Über acht Millionen sahen den sechsten Franken-"Tatort" am Sonntag. Bereits diesen Dienstag starten die Dreharbeiten zur siebten Folge. Mit prominenter Besetzung.
Wenn Kameras eine Straftat filmen oder einen flüchtigen Verdächtigen, hilft das der Polizei. Doch Sammlung und Auswertung der Aufzeichnungen benötigten zu viel Zeit, findet der Präsident des Bundeskriminalamts, Holer Münch.
Seit Monaten wird das Innenministerium gedrängt, die Neonazi-Gruppe „Combat 18” zu verbieten. Immer hieß es, ein Verbot müsse gut vorbereitet sein, damit es vor Gericht Bestand hat. Nun ist es soweit.
In Chats reden die Islamisten über Bomben, Gewehre und das Töten. Einer zieht los und kauft Chemikalien, so der Vorwurf der Ermittler. Lange beobachten die Fahnder, wie die Pläne konkreter werden - bevor sie zuschlagen.
Mitglieder eines Familienclans sollen Schleusungen mit Erfolgsgarantie angeboten haben. Polizisten machten mit einem Großeinsatz dem illegalen Geschäft jetzt ein Ende.
Der Druck auf kriminelle Mitglieder von Großfamilien soll in Deutschland größer werden. In Berlin haben die Ermittler deswegen Immobilien beschlagnahmt. Und in Bremen wurde jetzt ein führendes Mitglied eines berüchtigten Clans abgeschoben.
Die Terroranschläge von Paris schockten im November 2015 die Welt. IS-Terroristen richteten in der Konzerthalle „Bataclan” ein Massaker an. Nun wird ein Verdächtiger in Sachsen-Anhalt gefasst.
Die Ausstellung samt Talkrunde "70 Jahre Bundesrepublik" im Kuppelsaal des Dorint Hotels in Bad Brückenau lassen deutsche Nachkriegsgeschichte aufleben.
Sie haben sich Anleitungen zum Bombenbau beschafft, Zünder bestellt und versucht, eine Pistole zu kaufen. Ihr Ziel: Möglichst viele Menschen zu töten, wie Ermittler berichten. Nun sind die mutmaßlichen Islamisten festgenommen worden.