Regelmäßiges Lüften gilt als effektives Mittel zum Infektionsschutz, um Corona-Infektionen in Klassenzimmern vorzubeugen. Durch diese Maßnahme kann die Aerosolkonzentration im Raum gesenkt werden und das Risiko einer Übertragung des Virus über ...
Die Luftfiltergeräte sind für die Schulen tabu, stattdessen bekommen die Schulen im neuen Jahr CO2-Ampeln. Doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land.
Wegen der Corona-Pandemie bleiben gemeinsame Erlebnisse wie Ausflüge und Feste an den Schulen oft auf der Strecke. Was bedeutet das für Schüler und Klassengemeinschaften?
"An apple a day, keeps the doctor away.” Für die Schüler der Klasse 7e war das die Lektion, die ihnen Landrat Thomas Eberth bei der diesjährigen Schulobstaktion mit auf den Weg gab.
Nicht jeder Schüler hat einen Computer zur Verfügung. Für das Home Schooling wäre das aber notwendig. Nun greift der Landkreis Würzburg den Schulen unter die Arme.
Irgendwann, irgendwie, irgendwo: Dieter Brückner, Schulleiter in Veitshöchheim, vermisst einen gemeinsamen Fahrplan für die Schulen – auch über Corona hinaus.
Der Weltfrauentag wurde am Veitshöchheimer Gymnasium besonders gewürdigt: Das Schulteam "Fairantwortung" verteilte an alle weiblichen Angestellten ganz besondere Rosen.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Rainer Ankenbrand, ehrte die erfolgreichsten Teilnehmer am Planspiel Börse im Beratungscenter Hofstraße in Würzburg. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Groß war die Freude bei der Feier in Haßfurt. Die Region Mainfranken GmbH begrüßte zur Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs "Jugend forscht" in Unterfranken rund 350 Gäste.