Schon der erste Lockdown hat die Kunstmuseen hart getroffen. Die nun folgende Schließung der Häuser wird die Krise verschärfen. Ihre Direktoren schlagen Alarm.
Klimaschutz kommt aus Sicht von Kritikern nicht recht voran in Deutschland. Oft fehlen demnach an entscheidenden Stellen die Initiativen. Nun kommt ein Vorstoß aus einem Bereich, der sonst als wenig umweltgetrieben gilt.
Flirrende Landschaften und einfühlsame Porträts: Die Impressionisten revolutionierten Ende des 19. Jahrhunderts die Malerei. Wie, das zeigt jetzt eine Ausstellung in Hamburg.
Acht Jahrhunderte Kunst in drei Gebäuden: Das bietet die Hamburger Kunsthalle. Vom Mittelalter über die Romantik bis zur zeitgenössischen Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei.
„Zurück zur Natur!” Mit Rousseaus berühmter Parole wurde um 1800 das Wandern modern. Jetzt erlebt es eine Renaissance. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie wichtig das Wandern auch für die Kunst ist.
Georg Baselitz ließ aus Protest Leihgaben in den Museen abhängen. Das neue Kulturgutschutzgesetz sorgte im vergangenen Jahr mächtig für Wirbel. Welche Erfahrungen haben die Länder inzwischen gemacht?
Quellennymphen, Cupido mit Pfeil und Bogen, Frauen mit üppigen Rundungen: In der Schau „Poesie der venezianischen Malerei” präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine märchenhafte Idylle.
Sie wollten dem „Wunderbaren” in Dichtung, Malerei, Zeichnung, Fotografie und Objekt auf die Spur kommen: Werke der wichtigsten Surrealisten sind in einer Schau in Hamburg erstmals vereint.
Hamburg hat einen seiner wichtigsten Besucheranreize zurück: Die Kunsthalle feiert ihre Wiedereröffnung. Mehrere neue Ausstellungen werden zu sehen sein.
Es ist die Zeit der Künste: In Hamburg sind Ausstellungen über die Modemacher Coco Chanel und Karl Lagerfeld zu sehen. Monaco feiert den Künstler-Frühling und Singapur die Koch-Kunst. Infos über diese und weitere Events gibt es hier im Überblick.
Ein Versandhaus wird zur altägyptischen Grabkammer. Grund: Die Tutanchamun-Schau ist in Nürnberg zu Gast. Hamburg widmet starken Frauen mehrere Ausstellungen. Und das MAKK in Köln zeigt verborgene Schätze.