Der Dax hat am Mittwoch nach seinen jüngst kräftigen Gewinnen etwas geschwächelt. Mit einem Abschlag von 0,52 Prozent auf 13.313,24 Punkte ging der deutsche Leitindex aus dem Handel.
Die hohen Corona-Infektionszahlen haben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder stärker getrübt. Der Dax verlor 0,88 Prozent auf 13.086,16 Punkte.
Pandemiebedingt mussten viele Restaurants, Hotels und andere Betriebe ihre Türen schließen - oft ein Versicherungsfall: Die Corona-Krise hat bei Versicherern Schäden in Milliardenhöhe verursacht.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag die Stimmung etwas aufgehellt. Nach dem durchwachsenen Handelstag überwand der Dax nun erstmals seit knapp drei Wochen wieder die runde Marke von 13.000 Punkten.
Das Ende des Kursverfalls an der US-Technologiebörse Nasdaq und die Aussicht auf eine etwas optimistischere Europäische Zentralbank (EZB) haben die Kurse deutscher Aktien stark nach oben getrieben.
Nach dem fulminanten Start in den Juni zeigt der Dax keinerlei Ermüdungserscheinungen. Der Leitindex festigte vom Start weg die Marke von 12.000 Punkten, die er am Vortag zurückerobert hatte.
Wenn so viele Firmen Einbußen durch das Coronavirus haben, wie derzeit abzusehen ist, dürften viele Schäden bei Versicherern landen. Talanx zeigt sich aber relativ zuversichtlich. Die Börse eher nicht.